Wunsiedel
16.09.2018 - 16:32 Uhr

Sabrina Ott schließt Ausbildung mit Auszeichnung ab

Sabrina Ott beendete ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement beim BRK-Kreisverband Wunsiedel mit einem herausragenden Abschluss.

Landrat Dr. Karl Döhler (links) und BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Ulbrich (rechts) gratulieren Sabrina Ott (Mitte) zu ihrer herausragenden Leistung. Bild: exb
Landrat Dr. Karl Döhler (links) und BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Ulbrich (rechts) gratulieren Sabrina Ott (Mitte) zu ihrer herausragenden Leistung.

Für ihre besonders herausragende Leistung während der Ausbildung erhielt Sabrina nun eine Urkunde der Regierungspräsidentin von Oberfranken, Heidrun Piewernetz. Übergeben wurde die Auszeichnung durch Landrat Dr. Karl Döhlerund den Kreisgeschäftsführer des BRK-Kreisverbandes, Thomas Ulbrich, bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt.

Trotz der verkürzten Ausbildungsdauer - zwei Jahre - ist es Ott gelungen, unter die besten Azubis zu gelangen, hob Landrat Dr. Döhler hervor, der gleichzeitig auch der Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes Wunsiedel. Ott habe sich ihren Aufgaben mit Begeisterung, sehr großer Lernbereitschaft und Lernfähigkeit gewidmet, sagte er. Die für diese Aufgaben erforderlichen Kenntnisse habe sie sich schnell und umfassend sowie mit sehr gutem Erfolg angeeignet, so der BRK-Vorsitzende weiter.

Besonders stolz zeigte sich auch Kreisgeschäftsführer Thomas Ulbrich über die Leistungen seiner "ehemaligen" Auszubildenden. "Wir freuen uns über junge Menschen, die mit einem derartigen Engagement die Chancen der Berufsausbildung bei uns nutzen", sagte Ulbrich. "Die Berufsausbildung genießt in unserem Kreisverband einen hohen Stellenwert und ist eine lohnende Investition in die Zukunft", erklärte Ulbrich abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.