Wohin nach der 4. Klasse? Ein Angebot hierfür bekamen Viertklässler und ihre Eltern an einem Freitagabend: Sie konnten das Luisenburg-Gymnasium (Lugy) besuchen und doch auf ihrem Sofa bleiben. Die Schule hatte zu einem virtuellen Informationsabend eingeladen. Dabei wurden die Gäste digital, aber live durch das Haus und seine Angebote geführt: sozusagen über Lugy-TV.
Wer sich bei der Schule rechtzeitig anmeldete, bekam Post aus der Burggraf-Friedrich-Straße: einen persönlichen Brief, ein kleines Knobelspiel, ein Experiment zum Selbermachen und einen Lugy-Schlüsselanhänger mit dem QR-Code zur Videokonferenz. Die Kinder konnten schon ihre Versuchs-Ergebnisse an die Schule schicken. Dort freute man sich über die rege Beteiligung; mit etwas Glück können einige Teilnehmer sich daher nach der Verlosung noch über eine Knobelspiel-Box freuen.
Moderator Markus Wagner, Mitarbeiter in der Schulleitung, führte die Gäste in lockerer Folge durch das Programm und durch das Schulhaus – und weil das Programm live war, konnten auch direkt anschließend Fragen beantwortet und Termine zur Beratung gemacht werden. Neben einem Interview mit Schulleiter Joachim Zembsch zum Lugy ganz allgemein, über die Fremdsprachen, den wirtschaftswissenschaftlichen, den naturwissenschaftlich-technologischen und den sprachlichen Zweig in späteren Jahren, gab es in den Wohnzimmern der Familien vieles andere Interessante zu sehen und zu hören.
So ging es zum Beispiel um die Beratungs- und Unterstützungsangebote für Kinder und Eltern, etwa den für alle stattfindenden Kurs „Lernen lernen“, und um die Erwartungen und Wünsche der Kinder, mit denen sie ihr eigenes „Bild der Zukunft“ beschriften konnten. Dann bekamen die Gäste vorgeführt, was man in den I-Pad-Klassen mit so einem Tablet in der Schule alles anfangen kann, denn alle Fünftklässler am Lugy haben eins zu ihrer persönlichen Verfügung. Kinder und Erwachsene sahen den speziellen Geo-Sandkasten, mit dem man Landschaften simulieren kann, und verfolgten interessante Experimente aus Natur und Technik.
Die Kinder erfuhren, was man in den Bibliotheken so alles findet. Sie lernten einen selbstfahrenden Roboter und einen automatischen Zauberwürfellöser kennen, die im Robotics-Unterricht der Unterstufe entstanden sind. Sie erfuhren, welchen Sport man an der Schule treiben kann, alles über Chöre, Musikensembles und dass man als Fünftklässler in der Bläserklasse ein Instrument lernen kann. Luisenburg-Intendantin Birgit Simmler vermittelte einen Eindruck, wie in der Theaterklasse schon die Zehn- bis Zwölfjährigen mit den Festspielen zusammenarbeiten. Die Gäste bekamen auch gezeigt, wie man Schulsanitäter wird. Von Elternbeiratsvorsitzender Silvia Merkl, Schülersprecherin Hannah Zißler und künftigen Mitschülerinnen aus höheren Klassen kamen weitere Informationen über das Lugy-Leben. Auch durfte ein Besuch bei der geheimnisvollen ägyptischen Mumie im Keller nicht fehlen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.