Wunsiedel
24.09.2018 - 15:53 Uhr

Über Stock und Stein

Das Fichtelgebirge ist am Wochenende Treffpunkt von Extremsportlern aus der gesamten Region. Beim „Rockman Run" gehen sie an ihre Grenzen und darüber hinaus.

Die Anforderungen sind enorm. Bild: Florian Miedl
Die Anforderungen sind enorm.

Rund 600 Teilnehmer starteten am Samstag beim „Rockman Run“ von der Luisenburg aus auf die 9 und 18 Kilometer langen Strecken. Kurz nach dem Start am Schotterparkplatz der Luisenburg wartete die erste große Herausforderung auf die Läufer: das Felsenlabyrinth. Wer sicher durchkommen wollte, musste hier und da den Kopf einziehen, um ihn sich nicht an einem der großen Felsen zu stoßen, und genau aufpassen, wo er hintritt. Auf dem Weg zum Tröstauer Steinbruch und zurück warteten viele anspruchsvolle, aber auch lustige Hindernisse darauf, überwunden zu werden. Überwunden werden musste dabei auch so manch innerer Schweinehund.

Der „Rockman Run“ ist wahrlich kein Zuckerschlecken: In matschige Tümpel springen, unter Baumstämmen hindurchtauchen, schwere Granitbrocken schleppen, Berge aus Autoreifen überqueren oder sich durch wassergefüllte Container quälen – der Extremlauf ist nichts für Weicheier, und die Anstrengungen zehren am Körper. Nach dem Motto „Nur die Harten kommen in den Garten“ gab es für die Athleten jedoch kein Pardon, und mithilfe der Motivation loyaler Mitstreiter fiel die Tortur auch oft nur noch halb so schwer. Dabei sein ist alles! Und so zählt beim „Rockman Run“ nicht die Zeit, sondern der olympische Gedanke.

Im Batman-Kostüm durch den Dreck. Bild: Florian Miedl
Im Batman-Kostüm durch den Dreck.
Für jeden Teilnehmer gibt es einen stilechten Pokal aus Fichtelgebirgsgranit. Bild: Florian Miedl
Für jeden Teilnehmer gibt es einen stilechten Pokal aus Fichtelgebirgsgranit.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.