Nach zwei Jahren der anhaltenden Widrigkeiten tritt der Freundeskreis Wurzer Sommerkonzerte mit einem neuen Vorstand an, um das Vermächtnis der verstorbenen Gründerin Rita Kielhorn fortzuführen. Das teilt der Verein mit. Etablierte und junge, noch unbekannte Künstler sollen eine Bühne erhalten, um im Sommer in der Oberpfalz das Publikum zu begeistern. Dazu wird auch eine Verjüngung des Vereines angestrebt, neue junge Mitglieder sind herzlich willkommen.
Martin Kielhorn und Willi Cantzler ließen sich von nicht mehr verwirklichten Plänen der Gründerin inspirieren, und von Peter Pollinger und Albert Sommer beraten. Diese werden ab Herbst die Künstlerische Leitung des Freundeskreises übernehmen, um 2025 die 38. Wurzer Sommerkonzerte fortzuführen. Dies geht aber nur, wenn auch Förderer den Verein weiterhin unterstützen, heißt es in der Mitteilung weiter.
Eintrittskarten gibt es online und ab einer Stunde vor Konzertbeginn an der Pforte des historischen Pfarrhofs in Wurz. Preise: Erwachsene 23 Euro, Ermäßigt 11 Euro. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn. Infos: www.wurzer-sommerkonzerte.de
Das Programm der Wurzer Sommerkonzerte
- Freitag, 2. August: 18.30 Uhr Klezmer-Connection-Trio ("Meschugge 2.0 - Zum Weinen schön").
- Sonntag, 4. August: 16 Uhr Martinu-Quartett (klassische Musik der Spitzenklasse).
- Samstag, 10. August: 18 Uhr Joel von Lerber (Solo-Harfenkonzert).
- Sonntag, 11. August: 16 Uhr Peter Wittmann und die wunderbaren Ballhausboys (Musik der 1920er und 1930er Jahre).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.