Wurz bei Püchersreuth
08.06.2022 - 10:36 Uhr

Beste Stimmung beim Bayerisch-Böhmischen-Abend in der O'Schnitt-Halle

Einen tollen Auftritt der Sternstoiner Zoiglmusi sowie der Stadtkapelle Neustadt erleben die Besucher in der Wurzer O' Schnitt Halle. Die Stimmung ist bestens: ein Dirigent auf dem Tisch, tanzende Gäste drumherum und jede Menge Musik.

Einen tollen Bayerisch-Böhmischer Abend erlebten die Zuhörer in der Wurzer O'Schnitt-Halle. Die Sternstoiner Zoiglmusi sowie die Stadtkapelle Neustadt spielten jeweils abwechselnd auf zwei Bühnen. Tom Kreuzer betonte in seiner Begrüßung, dass es sich nicht um ein Konzert der klassischen Art handle, sondern dass alle Besucher einen gemütlichen Abend verbringen sollen, bei dem getanzt, geschunkelt, gelacht und geratscht werden darf.

Von Sonja Träger und Elke Hackbarth wurden bei der Sternstoiner Zoiglmusi originelle Wirtshauslieder, wie "Die böhmisch' Musi", oder "Als Gott der Herr die Erde hat erschaffen" vortrefflich dargeboten. Andreas Träger, der den E-Bass und die Tuba spielte, hatte Bayerisch-Böhmische Lieder in seinem voluminösen Gesangsrepertoire. An der Gitarre war Wolfgang Schuller in seinem Element. Karl Beßenreuther als musikalisches Urgestein übernahm mit der Teufelsgeige den Rhythmus in der Gruppe und unterstützte die Sternstoiner Zoiglmusi auch mit v Gesang und dem Tenor-Saxofon. Der Vater von Andreas Träger hatte sich an diesem Abend dem Akkordeon verschrieben.

Wie angekündigt hatte die Sternstoiner Zoiglmusi auch Schlager der 50er und 60er Jahre im Repertoire. Bei den Liedern "Ein Schiff wird kommen" oder "Es gibt Millionen von Sternen" wagten viele Besucher ein Tänzchen.

Auch die Stadtkapelle Neustadt trumpfte auf. Präzise spielte Johannes Preßl aus Dimpfl bei Georgenberg bei der Polka "In der Weinschenke" mit seinen Holz-Sticks auf den zwei leeren Weinflaschen die Sechzehntel-Passagen. Mit viel Ausdruck präsentierte Tubist Andreas Dirschedl aus Letzau das Bravourstück "Der Bombardonist" von Otto Ebner. Gefühlvoll brachten die Solisten Christine Fischer aus Roggenstein auf dem Flügelhorn und Michael Erfurt aus Neustadt/WN am Tenorhorn die Introduktion bei "Von Freund zu Freund". Angela Schramek aus Altenstadt/WN und Wilhelm Kirchberger aus Vohenstrauß brillierten mit glasklaren Stimmen. Für einen besonderen "Hinhörer" sorgte das Percussions-Ensemble der Musikschule Neustadt mit dem von Johannes Preßl eigens für diese Veranstaltung komponierten Titel "In der O'Schnitt-Halle". Die Interpreten waren Katrin Bergler aus Altenstadt/WN, Petra Frischholz aus Vohenstrauß, Ulrike Gallitzdörfer aus Albersrieth, Monika Gmeiner aus Obertresenfeld, Vronita Grünauer aus Döltsch, Caroline Kett, Ruth Rutten (beide aus Weiden) und Florian Schnappauf aus Altenstadt/WN. Einen rassigen Samba setzten sie noch drauf.

Pfiffig und gleichzeitig galant und charmant führten die Cousinen Michaela Schuller aus Roggenstein und die Neustädterin Simone Scherb durch das kurzweilige Programm.

Den Abschluss bildeten traditionell drei miteinander vorgetragene Musikstücke, die die Besucher auf Hochstimmung brachten. Dabei durften natürlich der "Böhmische Traum" und "Auf der Vogelwiese" nicht fehlen. Karl Wildenauer dirigierte die Kapellen mittig auf einen Biertisch.

Service:

Veranstaltungen in der O'Schnitt-Halle

  • 2. bis 4. September: Wurzer O'Schnitt mit den Stoapfälzer Spitzbuam, Highline, Frühschoppen mit der Falkenberger Karpfen-Musik und der Thanhauser Blasmusik
  • 9. bis 10. September: Storm Crusher Festival
  • 17. September: Countryabend mit Line-Dance
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.