Zum zweiten Mal haben am Sonntag unter dem Motto „Kunterbunt“ verschiedene Vereine sich und ihre Aktivitäten einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Organisatorin Gabriele Striegl stellte erneut ein vielfältiges Programm auf die Beine, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Im Vergleich zur ersten Ausgabe im vergangenen Jahr war die Vielfalt an Attraktionen bei der Benefizveranstaltung sogar noch größer.
Mit dabei war unter anderem „Lesen für den guten Zweck“ mit einer großen Auswahl an Büchern. Die Rehkitzrettung NEW-WEN bot faszinierende Einblicke in ihre Arbeit zum Schutz von Wildtieren und stellte moderne Drohnentechnik zur Rettung von Jungtieren vor. Das BRK Püchersreuth präsentierte mit einem Konvoi aus Fahrzeugen und Personen, wie Erste Hilfe für Kinder und Erwachsene funktioniert. Die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz-Nord sorgte mit einer Hüpfburg und Popcorn für strahlende Kinderaugen.
Bär als Publikumsliebling
Die jüngeren Besucher kamen beim Kinderschminken und Basteln voll auf ihre Kosten, während Christian Balke vom Landesbund für Vogelschutz Neustadt-Weiden wertvolle Informationen zu Naturschutz und vogelfreundlichen Gärten vermittelte. Sportlich wurde es beim Stand des Teams Bananenflanke Nordoberpfalz, wo sich Jung und Alt beim Fußball-Dart messen konnten.
Die Bundespolizei Waidhaus war zu Gast und hatte prominente Unterstützung dabei – „Toni der Bär“. Der freundliche Bär wurde schnell zum Publikumsliebling und war ein begehrtes Fotomotiv bei Groß und Klein. Für staunende Gesichter sorgten zwei Vorführungen der Zollhunde des Hauptzollamtes Regensburg. Die präzise Arbeit der Spürnasen faszinierte nicht nur die Kinder, sondern bot auch den Erwachsenen spannende Einblicke in die wichtige Arbeit des Zolls.
Musikschüler zeigten ihr Können
Unter dem Motto „Wo Sprache aufhört, fängt Musik an“ beteiligte sich die Musikschule Neustadt mit sieben Gruppen: das Akkordeon-Orchester unter Jürgen Eckert, das Ensemble „Ritmo vulcanico“ und das Percussions-Ensemble unter Josef Langgärtner, die Knirpse der Musikalischen Früherziehung sowie der Oktala-Gruppe unter Maria Wildenauer und Maria Langgärtner, der Kinderchor unter Angela Sauer sowie die Stadtkapelle mit Sänger Rudolf Bergmann und Dirigent Karl Wildenauer. Auch das Kreativteam der Musikschule um Petra Frischholz war aktiv.
Gabriele Striegl konnte zudem Knut Tielsen begrüßen, Fortbildungsreferent und Vorstandsmitglied im Verein „Mentor – Die Leselernhelfer Weiden-Neustadt“, sowie Waltraud Wagner und Renate Weber, die den Verein in Wurz vorstellten.
Die Benefizveranstaltung „O’Schnitthalle Kunterbunt“ wird auch nächstes Jahr stattfinden, und zwar am 26. April 2026.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.