Wurz bei Püchersreuth
02.08.2022 - 10:25 Uhr

Feuerwehr Wurz ernennt zwei neue Ehrenmitglieder

Die Feuerwehr Wurz ehrte langjährige Mitglieder. Mit Ludwig Fütterer (Sechster von links) und Franz Witt (Vierter von links) ernannte der Vorstand zwei neue Ehrenmitglieder. Bild: szl
Die Feuerwehr Wurz ehrte langjährige Mitglieder. Mit Ludwig Fütterer (Sechster von links) und Franz Witt (Vierter von links) ernannte der Vorstand zwei neue Ehrenmitglieder.

Die Vereinsmitglieder und aktiven Kameraden der Feuerwehr Wurz trafen sich im Hotel Igel zur Jahreshauptversammlung. Hierzu fanden sich 58 Mitglieder ein. Beim Totengedenken wurde besonders dem im März 2021 überraschend verstorbenen Ehrenvorsitzenden und Ehrenkommandanten Lorenz Enslein gedacht. Vorsitzender Thomas Stock berichtete im Rückblick von den zwei vergangenen Vereinsjahren. Besonders erwähnte er die Bereitschaft der Feuerwerhler für die Allgemeinheit da zu sein wenn man gebraucht wird. Ein Kamerad spedierte etwa den Christbaum vor der Kirche inklusive einer neuen Beleuchtung dazu. Dem Verein halten zur Zeit 143 Vereinsmitglieder die Treue, davon sind 52 passive, 18 fördernde und 14 Ehrenmitglieder.

Kommandant Stefan Stangl stehen aktuell 51 aktive und 4 Jugendliche Kammeraden zur Verfügung. Er berichtete insgesamt 14 Einsätzen, darunter ein Brand, der Rest waren technischen Hilfeleistungen. Ebenso wirkten die Wurzer Brandschützer im Corona-Krisenstab des Landkreises mit und absolvierten diverse Weiterbildungen.

Besonders erfreulich ist die Arbeit des Jugendwarts Christian Gleißner mit der Ausbildung des Nachwuchses. Im vergangenen Jahr konnten wieder einige Jugendliche in die aktive Wehr integriert werden.

Ein Höhepunkt der Versammlung waren die Beförderungen von Kameraden der aktiven Wehr sowie die Ehrungen der Vereinsmitglieder. Mit Ludwig Fütterer und Franz Witt ernannte die Vorstandschaft zwei neue Ehrenmitglieder.

Kreisbrandrat Marco Saller wünschte sich, dass die Feuerwehr Wurz ein sicherer und verlässlicher Anker in der Gesellschaft bleibt. Bürgermeister Rudolf Schopper betonte, dass die Gemeinde die Aufgaben Feuerwehren ernst meine. Für die Feuerwehren Ilsenbach und Püchersreuth wurden Anschaffungen von über 200.000 Euro getätigt. Einen Dank richtete er an die Kameraden der aktiven Wehr für die langjährige Treue. Zum Schluss regten Mitglieder an, Infos der verschiedenen sozialen Netzwerke der Nachbarwehren intensiver zu verfolgen. Bis dato reagierte die Führungsmannschaft bei Feste und Feiern nur auf schriftliche und persönlichen Einladungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.