In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wurz berichtete Vorsitzender Thomas Stock von 150 Vereinsmitgliedern, davon sind 52 aktive Kameraden, 13 in der Jugend, 50 Passive, 18 fördernde und 17 Ehrenmitglieder. Beim Totengedenken wurde besonders der Ehrenmitglieder Josef Stock und Anton Meiler gedacht.
Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung: Karl Bäumler wurde für 70 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet. Josef Schmid für 50 Jahre, und Markus Schreglmann für 20 Jahre.
Kommandant Stefan Stangl listete 52 aktive Kameraden, 7 Gruppenführer, 15 Maschinisten, 19 Atemschutzträger und 13 Anwärtern in der Jugendgruppe auf. Die Übungen wurden meist gut besucht. Im Jahr 2022 wurde die Wurzer Wehr zu 6 Brandeinsätzen, 10 technischen Hilfeleistungen sowie 6 freiwilligen Einsätzen alarmiert. Insgesamt leisteten die Feuerwehrler 258 ehrenamtliche Einsatzstunden. Der Kommandant berichtete, dass er als Schiedsrichter bei der MTA-Ausbildung und Mitarbeiter im Blackout-Krisenstab eingesetzt war. Als Neubeschaffungen zählte er digitale Funkempfänger und Löschanzüge auf.
Jugendwartes Christian Weidner sprach von aktuell 13 Nachwuchskräften. Hierbei handelt es sich um 9 neue Mitglieder im Alter von 12 bis 16 Jahren.
Bürgermeister Rudolf Schopper sprach in seinem Grußwort von Ausgaben von 280.000 Euro für die Feuerwehren der Gemeinde. Die Kommune versuche die Feuerwehren bestmöglich auszustatten. Er wünschte weiterhin unfallfreie Einsätze. Abschließend stellte sich der neue Kreisbrandmeister Alexander Klettner vor.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.