Wurz bei Püchersreuth
25.08.2022 - 15:14 Uhr

Geschwisterquartett Ten Hagen gibt in Wurz sein Debüt

Das TenHagen-Quartett spielt in Wurz. Bild: TenHagen Quartett/exb
Das TenHagen-Quartett spielt in Wurz.

Vier Geschwister, ein Streichquartett, ein Puls. Etwas ganz Besonderes in der klassischen Musikwelt ist das TenHagen-Quartett. Bei den Wurzer Sommerkonzerten tritt es am Samstag, 27. August, um 18 Uhr im historischen Pfarrhof auf.

Alle vier Musiker sind bereits individuell mit Wettbewerbspreisen ausgezeichnet worden. Als Streichquartett haben sie einen festen Platz in der deutschen und internationalen Musikwelt und begeistern durch ihr einzigartiges Zusammenspiel, ihre große Leidenschaft und einen wunderbar nuancierten Klang.

Ihre solistische Ausbildung absolvierten die in Steinfurt/NRW geborenen Geschwister Kathrin, Leonie, Borge und Malte ten Hagen in Berlin, Detmold, Düsseldorf, Köln, Salzburg und Boston. Entscheidende Impulse für ihr Quartettspiel erhielten sie von Mitgliedern des Auryn, des Guarneri und des Melos Quartetts sowie von Eberhard Feltz und Harald Schoneweg. Sie traten im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie und bei renommierten Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival und dem Bonner Schumannfest auf. Zusammen mit dem Cellisten Matthias Bartolomey spielten sie die CD "Musique Romantique" mit Werken von Tschaikowsky, Arensky und Sauter beim Label Ars Produktion ein.

Mit einem Konzertabend voll sprühender Vitalität und tiefgründigem Ausdruck gibt TenHagen in Wurz sein Debüt. Technische Souveränität geht einher mit einem Spiel voller aufwühlender Leidenschaft, eine Selbstverständlichkeit für das Geschwisterquartett, das bereits seit vielen Jahren zusammenspielt. Es ist das Zusammentreffen von vier individuellen Musikercharakteren, die in einem einzigartigen Wechselspiel das Streichquartett D-Dur KV 575 von W. A. Mozart, das Streichquartett Nr. 4 von Grażyna Bacewicz und das berühmte Streichquartett e-Moll op. 59 Nr. 2 " Rasumowsky " von Ludwig van Beethoven zu einem unvergesslichen Hörerlebnis machen. Ein Musizieren von höchster Durchsichtigkeit; mitreißend und beglückend.

Vorverkauf: www.nt-ticket.de und und die jeweiligen Vorverkaufsstellen. Abendkasse: eine Stunde vor Konzertbeginn zum Preis von 20 Euro, ermäßigt 10 Euro, Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.