Etwas anders musste auch in der Pfarreiengemeinschaft Püchersreuth/Wurz/Wildenau das Fronleichnamsfest, das sonst mit einer Prozession durch den jeweiligen Ort begangen wird, ausfallen. Wegen der strengen Corona-Einschränkungen feierte Ruhestandspfarrer Wolfgang Traßl den Festgottesdienst mit 50 Gläubigen in der Pfarrkirche St. Matthäus Wurz. Auch die Fahnenträger der örtlichen Vereine durften mit Abstand die Feier im Altarraum
begleiten. Trotz Corona und strömenden Regens hielt die KLJB Wurz die Tradition hoch und legte zum Fronleichnamsfest einen Blumenteppich. Damit überraschte der Verein die Kirchgänger am Donnerstagmorgen. Die Landjugend kümmert sich jedes Jahr um den Blumenteppich am Kriegerdenkmal auf dem Kirchplatz, einen von normalerweise vier Motiven auf der Prozession durch das Dorf. Da heuer die Prozession ausfiel, wollten die jungen Leute dennoch zumindest einen Blumenteppich gestalten. "Fronleichnam ohne Blumenteppich, das wäre schon arg traurig", waren sich die Mitglieder einig. Bereits am Mittwochabend sammelten sie in Kleingruppen Blumen. Drei Leute legten anschließend den Blumenteppich. Erheblich erschwert wurde die Arbeit durch den strömenden Regen. Abgedeckt mit einer Folie überstand das Motiv dann die Nacht, bevor es am Morgen vor Kirchbeginn wieder enthüllt wurde. "Wir wollten zeigen, dass wir noch da sind und die Tradition hochhalten wollen", so die KLJB-Verantwortlichen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.