Mohn, Ringelblumen, Phacelia, Duftsteinrich, Boretsch, Gartenkornblume und Goldlack bieten Bienen, Hummeln oder Schmetterlingen eine wichtige Pollen- und Nektarquellen. Gemeinsam mit ihrem Sohn Thomas legte die Ernsthoferin die Blühwiese im Frühjahr an. Wo vorher Brenesseln und Unkraut herrschten, leuchten nun bunte Blüten. Besonders stolz ist die Familie auf die fast zwei Meter hohen Sonnenblumen. Auch die mittlerweile 15 Bienenvölker des Pächters der Biogasanlage der Familie Rippl freuen sich an den vielen nahrhaften Blüten.
Wurz bei Püchersreuth
06.08.2020 - 12:18 Uhr
Leuchtend bunte Blüten als Bienenfutter
von Lena Würstl
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.