Vereinsvorsitzender und Altbürger Lorenz Enslein freute sich über den überwältigenden Besuch von Aktiven, Vereinsmitgliedern mit Ehefrauen oder Partner. Sein besonderer Gruß galt der Abordnung der Patenwehr aus Krummenaab.
Enslein dankte den Frauen und Freundinnen der Aktiven, die immer Verständnis aufbringen wenn ihre Männer, ihre Mädchen und Jungs für die Wehr unterwegs sind. "Wir können auf unsere 134-jährige Wehr stolz sein, denn die ist gut ausgebildet und ausgerüstet. Gerätehaus und Fahrzeuge sind bestens in Schuss."
Fast ins selbe Horn blies Kommandant Mathes. Er lobte seine Frauen und Männer über alles. Bei den Aktiven sei immer ein „kleines Muss“ dabei. "Wir Wurzer sind nicht nur im Landkreis und darüber hinaus gern gesehen, sondern selbst im Ausland." Er freue sich, Chef so einer funktionierenden Feuerwehr zu sein. "Wir hatten bisher elf Jugendleistungsprüfungen und 107 Gruppen legten die Leistungsprüfung ab mit 963 Teilnehmern."
In der nächsten Jahreshauptversammlung am 13. Januar 2019 stehe der große Umbruch an, verkündete Mathes. "Ich stehe als Kommandant nicht mehr zur Verfügung." Es sollten jüngere ran.
Kreisbrandinspektor Martin List überbrachte die Grüße von Kreisbrandrat Marco Saller und betonte, dass auf die Wurzer Wehr Verlass sei. Gerätehaus und Fahrzeuge sind mit Leben gefüllt.
Zweiter Bürgermeister Josef Stangl sprach von einer guten Zusammenarbeit das ganze Jahr über. "Ihr habt eine Jugend. Da braucht es einen um den Nachwuchs nicht bange zu werden." Die Ehrungen vollzogen Enslein, Mathes und List gemeinsam.
Langjährige Mitglieder: 30 Jahre: Adolf Neugirg junior. 50 Jahre: Josef Zetzl und Karl Helgert. 65 Jahre: Karl Bäumler, Anton Meiler, Adolf Neugirg senior und Hans Stock. Zum Ehrenmitglied wurde Engelbert Zetzl ernannt.
Beförderungen: Nico Mois, Christoph Stangl und Christian Weidner zum Feuerwehrmann. Johannes Leipold zum Oberfeuerwehrmann.
Auszeichnung für aktive Dienstzeit: 10 Jahre: Simon Bösl, Andreas Schopper, Manuel Schopper und Johannes Leipold. 20 Jahre: Andreas Hauer, Andreas Franz und Franz Witt junior. 25 Jahre: Christian Luber und Stefan Forster.
Leistungsabzeichen: Die Gruppen 106 und 107. Christian Weidner, Christoph Stangl, Franziska Meiler, Kilian Franz und Sebastian Mathes (alle Bronze), Frederico Rothmaier und Nico Mois (Silber), Florian Schopper, Matthias Schopper, Matthias Bösl, Matthias Stangl, Peter Zetzl und Stefan Stangl (alle Gold/Rot). (arw)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.