Die Feuerwehren Flossenbürg, Püchersreuth, Windischeschenbach und Wurz hielten gemeinsam ein Jugendzeltlager in der Nähe von der Hutzlmühle abt. Als Nachfolgeprojekt des ehemaligen Landkreisfeuerwehrjugendzeltlagers Neustadt veranstaltete die Feuerwehr Wurz seit einigen Jahren dieses ereignisreiche Wochenende für diesmal rund 40 Jugendliche, inklusive. Betreuermannschaft.
Die Hauptorganisation, allen voran Christian Gleißner und Jugendwart Christian Weidner, stellten unvergessliche Tage auf die Beine. Gemeinsam baute man auf und ab, die Jugend war mit großen Eifer dabei, trotz des meist trüben, kalten und regnerischen Wetters. Neben Freizeit war auch Zusammenhalt gefragt beim Holzstegbau in die wasserführende Naab hinein, Aufbau des Lagerfeuers und Aufstellen der Zeltlagerfahne, bewi einer Wanderung nach Neuhaus und der vergebliche Verteidigung der Zeltlagerfahne bei zwei Überfällen benachbarter Cliquen.
Am Samstag fand erst eine Erste-Hilfe-Schulung, dann der Familienbesuch statt. Am Sonntagvormittag war eine Wasserübung vorgesehen. Hier waren die Feuerwehr aus Flossenbürg und Wurz dauerhaft vor Ort.
Der Bürgermeister von Flossenbürg, Thomas Meiler, und der Kreisbrandmeister Alexander Klettner zeigten Interesse an den Aktivitäten der Jugendlichen und statteten dem Zeltlagereinen Besuch ab. Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig: Nächstes Jahr soll es unbedingt eine Fortführung dieser lehrreichen Tage geben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.