Der SV Wurz zieht in der Jahreshauptversammlung Bilanz. Vorsitzender Andreas Fütterer lobte zudem die Bereitschaft der Mitglieder bei den Aktivitäten und Arbeiten während des Jahres. Besonderes Highlight waren die Veranstaltungen zum 50-jährigem Jubiläum. Erstmalig wurde in Zusammenarbeit mit dem "Bauwong" eine Halloween-Party in der O´Schnitt-Halle erfolgreich veranstaltet.
Finanziell hat der Verein in den letzten 50 Jahren sehr gut gearbeitet und ist "Fit wie ein 20-Jähriger", so Kassier Heinz Siebert in seinen positiven Kassenbericht. Zugleich wurden aber diverse Investitionen und Renovierungsarbeiten im Sportheim vorgebracht, welche angepackt werden sollen. Durch Eigenleistung und Zuschüsse soll der finanzielle Aufwand möglichst geringgehalten werden.
Aktuell werden etwa 50 Kinder von den Bambini bis zur D-Jugend betreut. Die Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen läuft sehr gut. Die Laufgruppe ist das ganze Jahr hindurch zweimal pro Woche für 10 bis 13 Kilometer unterwegs. Reinhold Rupprecht merkte in seinem Bericht an, dass die Nordic Walker trotz weniger Teilnehmer, weiterhin bestehen bleiben. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Die Touren werden von Gert Riedl organisiert. Die Nachfrage ist nach wie vor sehr groß bei den Skiausflügen, die in Zusammenarbeit mit der DJK Neustadt unternommen wurden. Ein positives Fazit zog Tom Kreuzer von der O´Schnitthalle für das vergangene Jahr. Das Jahresprogramm für 2024 steht bereits fest unter www.oschnitthalle.de.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Andreas Fütterer, Stellvertreter Tim Schlecht, Kassier Heinz Siebert, Stellvertreter Christian Pausch, Schriftführer Sven Gleißner, Fußballabteilungsleiter Christian Fritsch, Wanderabteilung Reinhold Rupprecht, Jugendabteilungsleiter Franz Fütterer, Kassenprüfer Georg Kunz und Reinhard Scharnagl. Beisitzer: Florian Rupprecht, Matthias Bösl, Simon Bösl, Manuel Windschiegl und Christoph Flieger.
In ihrem Grußwort dankte die Zweite Bürgermeisterin Maria Sauer dem Sportverein für die gute Jugendarbeit und die Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen. Gelobt wurde auch die gepflegte Sportanlage in Mitteldorf, welches ein positives Erscheinungsbild des Vereins nach außen darstellt. Im Letzten Tagesordnungspunkt wurden die nächsten Termine bekanntgegeben. Neben einem Arbeitseinsatz am Sportheim steht das Fischessen am Aschermittwoch an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.