Wurz bei Püchersreuth
12.04.2022 - 14:18 Uhr

Vorverkauf für Wurzer Sommerkonzerte 2022 startet

Auch diesen Sommer stehen bei den Wurzer Sommerkonzerten internationale Musiker aller Genres auf der Bühne. Von Jazz bis hin zu Mozart ist das Programm auch 2022 breitgefächert.

Dr. Rita Kielhorn bei der Eröffnung der letztjährigen Wurzer Sommkonzerte. Bild: fsb
Dr. Rita Kielhorn bei der Eröffnung der letztjährigen Wurzer Sommkonzerte.

Unter dem Motto "Trummet ist ein herrlich Instrument..." lädt der Freundeskreis Wurzer Sommerkonzerte, unter der Leitung von Rita Kielhorn, auch dieses Jahr wieder zu den Wurzer Sommerkonzerten. Ab Ende Juli können Gäste im historischen Pfarrhof Wurz jedes Wochenende die Auftritte von sowohl nationalen als auch internationalen Musikern erleben. Elfmal öffnet der Pfarrhof seine Türen für die Konzerte, die inzwischen "zum festen Bestandteil der Oberpfälzer Kultur geworden sind", so Kielhorn.

Bereits seit 1988

Zum 35. Mal finden die Wurzer Sommerkonzerte statt. Die Veranstaltung wurde von Rita Kielhorn bereits zu Zeiten des Eisernen Vorhangs ins Leben gerufen, um den kulturellen Austausch zwischen Ost und West zu fördern. Ein Gedanke, der bei der Planung und Gestaltung der Konzerte bis heute eine Rolle spielt. Deswegen werden seit den ersten Sommerkonzerten 1988 traditionell vor allem Musiker aus osteuropäischen Ländern eingeladen. So stehen auch dieses Jahr Künstler aus Tschechien, Rumänien und Bulgarien auf dem Programm der Sommerkonzerte.

Internationale Gäste

Ab dem 30. Juli stehen immer samstags und sonntags Musiker unterschiedlicher Genres auf der Bühne des Pfarrhofs in Wurz. Ab 18 Uhr eröffnen Walter Hofbauer an der Trompete und das Kammerorchester Harmonia Praga, unter der Leitung von Stefan Britvik, mit Werken von Mozart, Vivaldi und weiteren Komponisten die Saison. Weiter geht es am nächsten Tag mit den fünf Musikern der Gruppe Foaie Verde. Da die Mitglieder der Gruppe aus vier verschiedenen europäischen Ländern stammen, verspricht das Programm eine Mischung aus vielfältigen Stilen. Ganz anders geht es eine Woche später weiter. Combo Cam, eine junge Konzertformation, steigt mit englischer Barockmusik und irischem Folk in das zweite Wochenende der Sommerkonzerte ein. Das Wochenende schließt das Windtrio des tschechischen Rundfunks, welches auf Oboe, Klarinette und Fagott sowohl tschechische Kammermusik als auch Beethoven neu interpretiert, ab.

Preisgekrönte Pianistin

Am Samstag, 13. August, gibt es für Besucher und Besucherinnen das Posaunenquartett Opus 4 aus Leipzig zu hören. Darauf folgt am Sonntag um 16 Uhr der Auftritt des Prague Cello Trio in Kombination mit Marek Švestka am Kontrabass. Diese treten mit einer Adaption von Filmmusik, Jazz und bekannten Klassikern vor das Publikum in Wurz. Am Samstag, 20. August, spielt Elzbieta Mazur auf dem Klavier ihr Programm "Der Titan und der Visionär". Die polnische Pianistin ist vor allem durch ihre Chopin Interpretation international bekannt. Die Trompete kommt am darauffolgenden Sonntag nochmal zum Einsatz. Das Jazz-Duo Gibson/Günther, bestehend aus Alex Gibson und Andreas Günther, rundet das Wochenende mit ihrer eigenen Komposition "Pieces for the Landscape" ab. Der Sonntag, 28. August, gehört dann dem Tenhagen Geschwisterquartett, welches eine Mischung klassischer Stücke von Mozart und Beethoven spielt.

Vorverkauf startet verspätet

Beim vorletzten Konzert steht die Violinistin Liv Migdal auf der Bühne. Migdal macht auf ihrer Deutschlandtournee einen Halt in Wurz und hat dabei, laut Programm, die "Gipfelstücke der Geigenliteratur im Gepäck". Begleitet wird die Musikerin hier von Matan Goldstein auf dem Cajón. Den Abschluss der Wurzer Sommerkonzerte macht am Samstag, 3. September, das Barocktrompeten-Ensemble Berlin mit seinem Programm "Tromba Festiva - Musik der Könige und Fürsten." Aufgrund anhaltender Unsicherheit über den weiteren Pandemieverlauf, startet der Ticket-Vorverkauf dieses Jahr erst am Freitag, 15. April, und nicht wie sonst, schon in der Vorweihnachtszeit.

Service:

Termine für 35. Wurzer Sommerkonzert

  • Vorverkauf ab 15. April bei NT-Ticket
  • Samstagskonzerte beginnen um 18 Uhr, Sonntagskonzerte um 16 Uhr
  • Erstes Konzert: Harmonia Praga und Walter Hofbauer, Samstag, 30. Juli
  • Foaie Verde, Sonntag, 31. Juli
  • Combo Cam, Samstag, 6. August
  • Windtrio des tschechischen Rundfunks, Sonntag, 7. August
  • Posaunenquartett Opus 4, Samstag, 13. August
  • Prague Cello Trio und Marek Švestka, Sonntag, 14. August
  • Elzbieta Mazur, Samstag, 20. August
  • Jazz Duo Gibson/Günther, Sonntag, 21. August
  • Tenhagen Quartett, Samstag, 27. August
  • Liv Migdal, Sonntag, 28. August
  • Barocktrompeten Ensemble Berlin, Samstag, 3. September
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.