Wurz bei Püchersreuth
08.12.2022 - 09:51 Uhr

Wurzer Reiterinnen bei Cavalluna-Show in München

Die "Cavalluna"-Pferdeshows versprechen seit Jahren eine ganz besondere Unterhaltung. Nach 2018/19 sind erneut Reiterinnen vom Lipperthof in Wurz dabei. Diesmal bei "WinterWünscheLand", einem Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie.

Reiterinnen aus Wurz werden in der Cavalluna-Show in München zu Elfen und Feen. Bild: ©CAVALLUNA/exb
Reiterinnen aus Wurz werden in der Cavalluna-Show in München zu Elfen und Feen.

28 Termine sind für die Familienshow "Cavalluna Kids – WinterWünscheLand" im Showpalast München vom 26. Dezember bis 8. Januar angesetzt. Die Handlung erzählt von Robert, einem Jungen, der seiner Fantasie beraubt wurde und das Wünschen verlernt hatte. Mit Hilfe von Feen, Elfen und einer Zauberin kommt es schließlich dennoch zum Happyend. Rund um die Erzählung dominieren wie bei Cavalluna üblich viele Pferde die 90-minütige Show. Auch vier Islandpferde samt Reiterinnen sind zu sehen. Deren Part haben Irene und Uli Reber vom Lipperthof in Wurz einstudiert.

Anfang November haben die Proben für die vier Reiterinnen in Wurz begonnen. Mit dabei sind Trainerin Annali Brugger und Auszubildende Wenke Noorman, die beide auf dem Lipperthof arbeiten. Unterstützt werden sie von Johanna Wallnsdorfer aus dem oberösterreichischen Schierling und Jennifer John aus München. Ersatzfrau ist Lilli Eisch aus dem Bayerischen Wald.

Nicht zum ersten Mal kommen Islandpferde bei Cavalluna zum Einsatz. Bereits 2010 als die Show noch Apassionata hieß und bei der Europatournee 2018/19 ergänzten Reiterinnen und Islandpferde vom Lipperthof das Team. Das Programm entsteht wieder unter der Federführung von Produzent Klaus Hillebrecht, der den Lipperthof bei seinem Besuch vor vier Jahren kennengelernt hat.

"Am Sonntag fahren wir nach München", erzählt Uli Reber. "Am Montag beginnen die Proben vor Ort." Bevor es allerdings in den Showpalast geht, werden die einzelnen Parts in einer Reithalle aufeinander abgestimmt. Da die Bühne nur einen Durchmesser von 21 Metern haben wird, war der Platzbedarf bei der Choreografie ebenfalls eine Herausforderung. "Außerdem müssen sich die Pferde auf die Musik, das Licht und die ungewohnten Geräusche einstellen", informiert Reber. Die Elfen-Kostüme würden noch vom Einsatz bei der Europatournee stammen.

Das Lipperthof-Team setzt für alle Interessenten einen Bus ein. Besucht wird die Veranstaltung am Freitag, 30. Dezember, um 13 Uhr in München. Wer mitfahren möchte, sollte sich im Büro des Lipperthofes melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.