Deutschland und die Welt
24.05.2019 - 17:24 Uhr

Youtuber stellen sich hinter Rezo

Nach seinem viel diskutierten Anti-CDU-Video bekommt Rezo viel Unterstützung aus der Youtuber-Szene. Unter anderem von Julien Bam, Dagi Bee oder LeFloid.

YouTuber Rezo hat ein Video mit dem Titel „Die Zerstörung der CDU.“ online gestellt. Darin wirft er den Christdemokraten unter anderem vor, beim Klimawandel untätig zu sein, Politik für Reiche zu machen und „krasse Inkompetenz“ beim Thema Urheberrecht und Drogenpolitik an den Tag zu legen. Bild: Privat/dpa
YouTuber Rezo hat ein Video mit dem Titel „Die Zerstörung der CDU.“ online gestellt. Darin wirft er den Christdemokraten unter anderem vor, beim Klimawandel untätig zu sein, Politik für Reiche zu machen und „krasse Inkompetenz“ beim Thema Urheberrecht und Drogenpolitik an den Tag zu legen.

Nach seinem viel diskutierten Anti-CDU-Video bekommt Rezo viel Unterstützung aus der Youtuber-Szene. Auf dem Youtube-Kanal des 26-Jährigen tauchte am Freitag ein knapp dreiminütiges neues Video auf. Der Clip beginnt mit einer Ankündigung von Rezo: "Dies ist ein offener Brief, ein Statement" Im Anschluss kommen nacheinander rund 30 andere Youtuber zur Wort, die eine Erklärung verlesen, die auch als Text unter dem Video zu sehen ist.

Statement von 80+ Youtubern

Darin heißt es unter anderem: "Wählt nicht die CDU/CSU, wählt nicht die SPD. Wählt auch keine andere Partei, die so wenig im Sinne von Logik und der Wissenschaft handelt und nach dem wissenschaftlichen Konsens mit ihrem Kurs unsere Zukunft zerstört. Und wählt schon gar nicht die AfD, die diesen Konsens sogar leugnet." Angehängt ist eine "Liste von Unterzeichnern". Darin tauchen einige der reichtweitenstärksten Youtuber auf, wie Julien Bam, Dagi Bee oder LeFloid.

Video
Deutschland und die Welt22.05.2019

Youtube-Video "Die Zerstörung der CDU."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.