Zur Herbstversammlung des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins (GOV) Zangenstein konnte Vorsitzende Regina Fichtl im Gasthaus Kellermann eine erfreuliche Anzahl der Mitglieder willkommen heißen. Ihr besonderer Gruß galt der Referentin Agnes Feuerer. In ihrem Tätigkeitsbericht erinnerte Fichtl daran, dass vor allem für die Kinder etliche Aktivitäten wie Ostereiersuchen, Muttertags-Aktion, Tomaten pflanzen, sowie ein Waldtag mit Jäger Helmut Gschrey angeboten wurden.
Vor der Karwoche baute man die Osterkrone auf und Ende April wieder ab. Eine Mai-Andacht feierte der Verein am 1. Mai in der Schloss-Kapelle. Im Mai nahmen die Gartler die Sommerbepflanzung vor. Der zweite Vorsitzende mähte mit Helfer den Rasen beim "Florian" und beim Radweg, entsorgte auch Laub.
Der Vereinsausflug fand heuer im Juli statt und führte nach Wiesent zum Nepal-Tempel, der Bus war gut besetzt, auch dank Unterstützung durch den GOV Schwarzhofen.
Agnes Feuerer - eine geprüfte Gartenpflegerin - führte mit schönen Bildern unter dem Arbeitstitel "Schatten im Garten - (k)ein Problem" ausführlich vor Augen, dass es viele Möglichkeiten gibt, auch schattige Flecken mit unterschiedlichsten Blumen, Sträuchern und Pflanzen zu einer Augenweide zu machen und dabei Insekten zu verschiedenen Jahreszeiten Nahrung anzubieten. Zuerst sprach sie das "größte" Problem vieler Gartler an, nämlich die Moosbildung. Sie riet zum Vertikutieren, aber frühestens nach dem ersten Rasenschnitt, diesen nicht zu tief, dazu "richtig" düngen. Danach stellte sie eine Fülle von Pflanzen und Blumen an, die auch im Halbschatten oder ganz im Schatten gedeihen, meist pflegeleicht sind und in vielen Kombinationen und Größen gedeihen.
Die Vorsitzende stellte danach das vorläufige Jahresprogramm für 2020 vor. Die Frühjahrsversammlung findet am 21. März statt, dabei wolle man wieder Ziele für einen Vereinsausflug vorstellen für eine Halb- oder Ganztagsfahrt vorstellen. Am 4. April will der Verein die Osterkrone binden. Am 1. Mai feiert der GOV eine Maiandacht in der Schloss-Kapelle. Beim Heimatfest des Marktes Schwarzhofen vom 13. bis 16. August wollen sich die Gartler mit einbringen. Am 3. und 4. Oktober geht die Zangensteiner Kirwa über die Bühne. Die Herbstversammlung steht am 24. Oktober an. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein sprach man den vorbereiteten guten Tropfen und Häppchen (Zwiebelkuchen) zu.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.