Traditionell versammelten sich Vorstandschaft und Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Zeinried am Drei-Königs-Tag zur alljährlichen Dienst- und Mitgliederversammlung in der vereinseigenen Gaststätte im Feuerwehrhaus. Der Vorsitzende Stefan Bauer eröffnete die Sitzung und hieß alle Anwesenden sowie die Ehrengäste Kreisbrandmeister (KBM) Andreas Brandstätter, Zweiter Bürgermeister Adolf Hammer und den Ehrenkommandanten der Wehr Georg Schottenheim willkommen.
Nach einem kurzen Rückblick auf das Vereinsjahr, das von zahlreichen Veranstaltungen befreundeter Wehren und Vereine geprägt war sowie eigenen Festen wie dem Fischerfest oder dem jährlichen Preisschafkopf am zweiten Advent, übergab Bauer das Wort an den Kommandanten Lukas Zanner. Dieser berichtete von den neun Einsätzen zu denen die Wehr gerufenen wurde, darunter sieben technische Hilfeleistungen und zwei Brandeinsätze. Die gut besuchten und fachlich diversen Übungen, die von Technische Hilfeleistung bis zu Sprechfunk reichten, attestierten der Wehr eine solide Ausbildungsgrundlage, wie auch KBM Brandstätter betonte.
Die Wichtigkeit der Jugendarbeit wurde hervorgehoben, was sich in der regen Teilnahme der Jugendlichen an der Versammlung zeigte. Zweiter Bürgermeister Hammer lobte das Engagement und dankte für die konstruktive Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Der wichtigste Punkt der Versammlung war die Neuwahl der Vorstandschaft. Nach sechs arbeitsintensiven Jahren, insbesondere durch die 125-Jahr-Feier 2019, war ein Wechsel verständlich.
In getrennten Wahlgängen wurden unter der Leitung des Zweiten Bürgermeisters die Vorstandsposten für die kommenden sechs Jahre gewählt. Tobias Kick ist neuer erster Vorsitzender, Stefan Bauer zweiter Vorsitzender, Marina Schottenheim Kassier, Daniel Eckl Schriftführer, Erwin Meier und Sabine Meier Kassenprüfer sowie Matthias Eckl, Michael Schauer, Sandra Kick und Marie Frisch als Beisitzer. Der neue Vorsitzende versicherte in abschließenden Worten, ein Vorstand für Alt und Jung sein zu wollen sowie sich der Wünsche und Belange aller anzunehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.