Zessau bei Trabitz
09.06.2022 - 11:41 Uhr

Erfolg und Engagement bei den Zessau-Weihersberger Schützen

Schützenmeister Roland Hösl (Zweiter von links) führt für weitere zwei Jahre gemeinsam mit Fabian Bäumler (Dritter von rechts) die Zessau-Weihersberger Schützengesellschaft. Den Nachwuchs betreuen künftig die Schwestern Magdalena und Anna-Maria Wittmann (rechts). Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Hermann Pinzer und Werner Reindl (Dritter von links und Sechster von rechts) geehrt. Bild: bjp
Schützenmeister Roland Hösl (Zweiter von links) führt für weitere zwei Jahre gemeinsam mit Fabian Bäumler (Dritter von rechts) die Zessau-Weihersberger Schützengesellschaft. Den Nachwuchs betreuen künftig die Schwestern Magdalena und Anna-Maria Wittmann (rechts). Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Hermann Pinzer und Werner Reindl (Dritter von links und Sechster von rechts) geehrt.

Die Schützengesellschaft Zessau-Weiherberg zieht in ihrer Jahreshauptversammlung zufrieden Bilanz. Beim Bezirksjugendtag im September 2021 reservierten Katharina Dobmeier den ersten und Anna-Maria Wittmann den dritten Platz in der Kategorie „Jugend“ für sich, bei den Gaumeisterschaften im Dezember besetzten die „Eichenlaub“-Jungschützen Hannes Dobmeier (Erstplatzierter bei den Luftpistolenschützen der Kategorie „Junioren II männlich“), Anna-Maria Wittmann, Katharina Dobmeier und Fabian Bäumler in ihren jeweiligen Altersklassen Plätze auf dem Siegertreppchen. Nur knapp verpasste die vierköpfige Eichenlaub-Auswahl in der Gruppe B der Gaujugendliga den Einzug ins Finale.

Als Ersatz für den abgesagten Adventsabend der Zessauer und Weihersberger Vereine backten die Jugendlichen Weihnachtsplätzchen, die sie gegen eine Spende für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord anboten. 1400 Euro waren zusammengekommen. Mit einer erfreulichen Überraschung wartete Gauschützenmeister Wolfgang Weiß auf: Er deutete er an, dass einer der Zessau-Weihersberger Jungschützen einen Titel beim Gaukönigsschießen geholt habe. Die Namen der „Majestäten“ blieben allerdings vorerst noch geheim.

Sportliche Erfolge vermeldete auch Schützenmeister Roland Hösl mit zwei ersten Plätzen bei den Gau- und Landesmeisterschaften sowie einem zehnten Platz bei der Deutschen Meisterschaft für Hubert Wittmann. Ebenfalls bei den Gaumeisterschaften schloss Magdalena Wittmann in der „Damenklasse I“ mit einem sechsten Platz ab. Gemeindemeisterschaften, Königs- und Nussschießen, Rundenwettkampf 2021 und Sparkassenschießen seien pandemiebedingt ausgefallen.

Wieder aufleben soll der Veranstaltungsbetrieb im Zessauer Gemeinschaftshaus: Laut Schützenmeister Roland Hösl plant die zuständige „Schützen/Feuerwehr GbR“ das Johannisfeuer am 24. Juni, ein Ferienprogramm am 10. September und einen Zoiglabend am 24. September. Auch das Königsschießen solle wieder stattfinden.

Bei den Neuwahlen wurden Hösl als erster Schützenmeister, Birgit Wegmann als Kassierin und Daniel Lober als zweiter Schriftführer bestätigt, zum zweiten Schützenmeister wurde Fabian Bäumler (bisher Hubert Wittmann), zur ersten Schriftführerin Kerstin Hochmuth (bisher Ingeborg Achatz) und zum zweiten Kassier Viktor Wagner (bisher Michael Eichermüller) gewählt. Elf Mitglieder wurden für ihre langjährige Vereinstreue geehrt, darunter Josef Lober, Hermann Pinzer und Werner Reindl für je 50 Jahre.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.