Nach Wochen des Wartens ist es den Feuerwehren in der Region wieder möglich, ihre Einsatzkräfte gemeinsam zu schulen. Grundkenntnisse im Funkwesen standen nun bei sieben Wehren auf dem Programm.
Für die Teilnehmer aus dem Kreisbrandmeisterbezirk von Jürgen Haider konnte die Weiterbildung mit dem Block „Digitalfunkt“ aus der Modularen Trupp Ausbildung (MTA) im Gemeinschaftshaus Zessau endlich fortgeführt werden. Die Ausbilder Matthias List aus Kohlberg und Dominik Muhr aus Pressath vermittelten an drei Abenden die wichtigsten Grundlagen zum Digitalfunk bei den Feuerwehren. Wichtig seien vor allem die Grundsätze des Sprechfunkbetriebes, betonten die Ausbilder. Nach der Theorie musste somit jeder bei der anschließenden Funkübung die Geräte bedienen, einstellen und Gespräche führen. Großes Lob zollten die Ausbilder den Teilnehmern für die Einhaltung der vorgegebenen Schutzmaßnahmen. An der Ausbildung beteiligten sich Mitglieder der Feuerwehren Dießfurt, Mockersdorf, Neustadt/Kulm, Pressath, Riggau und Zessau-Weihersberg.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.