Zessau bei Trabitz
09.01.2019 - 13:01 Uhr

Gut gebuchtes Gemeinschaftshaus

Ob für Geburtstagsfeiern, Lumpenball oder Seminare: In Zessau gibt es ein Haus, dass für beinahe jede Veranstaltung ideal ist.

Ein Besuchermagnet war die letztjährige 125-Jahr-Feier, auf die die Zessauer Feuerwehr in ihrer Hauptversammlung zurückblickte. Bild: bjp Bild: bjp
Ein Besuchermagnet war die letztjährige 125-Jahr-Feier, auf die die Zessauer Feuerwehr in ihrer Hauptversammlung zurückblickte. Bild: bjp

Katrin Heinleins Bilanz für das Zessauer Gemeinschaftshaus und die gemeinsamen Vereinsveranstaltungen zuständigen "Schützen/Feuerwehr GbR" fiel in der Hauptversammlung der Feuerwehr Zessau-Weihersberg zufriedenstellend aus. Beim letztmaligen Lumpenball habe man einen Besucherzustrom "wie in guten alten Zeiten" erlebt, und auch das Interesse an "Zoigl mit Musik" sei ungebrochen, bilanzierte die Geschäftsführerin.

Besonders erfreulich seien die vielen privaten Buchungen. "Zehnmal wurde das Haus im Vorjahr für Geburtstage, Taufen, Ehejubiläen und ähnliches gebucht, für dieses Jahr liegen schon sechs Buchungen vor." Auch für Kurse und Tagungen werde das Gebäude gern genutzt. Exemplarisch erwähnte Katrin Heinlein die Kursreihen "Rückenschule" und "Trittsicher" der Landfrauengruppe mit je zehn Abenden.

Kreisbrandmeister Jürgen Haider stimmte dem Urteil der GbR-Verantwortlichen zu. "Für Schulungen und Feuerwehrjugend-Wissenstests ist das Gebäude ideal." Für dieses Jahr, so Heinlein, habe die GbR den fünften "Zoigl mit Musik"-Abend am 27. April, das Maibaumfest, das Johannisfeuer, den Adventsabend und das Nussschießen fest vorgemerkt. Zu Brettern und Balken für den geplanten Abstellschuppen habe man den letztjährigen Maibaum verarbeitet: "Dies wird heuer nicht mehr nötig sein, weil Rudolf Pöllmann das noch fehlende Material gespendet hat."

Zum Schluss ihres Berichts ermunterte Heinlein die Mitglieder: "Helfende Hände für Ausschank, Küche und alle anderen Arbeiten, die bei Veranstaltungen oder bei den freitäglichen Wirtshausabenden anfallen, sind immer willkommen. Schön wäre es auch, wenn wir das Amt des zweiten GbR-Geschäftsführers wieder besetzen könnten." Diesem Aufruf schlossen sich die Feuerwehrvorsitzenden Tobias Eck und Markus Dötsch an.

Zum Besuch der Wirtshausabende und Veranstaltungen lud auch Kommandant Markus Eichermüller ein. "Zu den Freitagabenden ab halb acht kommt immer ein buntes Publikum und es macht Spaß, dabei zu sein." Einig war sich Tobias Eck mit Markus Dötsch, Bürgermeisterin Carmen Pepiuk, Markus Eichermüller und Jürgen Haider darin, dass das Festwochenende zum 125. Gründungstag der Wehr mit Segnung der neuen Vereinsfahne als großer Erfolg in Erinnerung geblieben sei. "Alle Veranstaltungen wurden sehr gut besucht, die Urteile waren durchweg positiv - ein schöner Lohn für alle Mühen."

Die Bürgermeisterin lobte die Wehr außerdem für ihre oft unterschätzte und keinesfalls selbstverständliche ehrenamtliche Arbeit, die außer Feuerwehrdienst und Veranstaltungsorganisation auch die Pflege des Gemeinschaftshauses nebst Grünanlage umfasse. "Wir können uns zu Hundert Prozent auf euch verlassen und stehen zu Hundert Prozent zu euch." Eck informierte noch, dass die Zahl der Vereinsmitglieder mit derzeit 137 fast konstant geblieben sei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.