Von einem unerwarteten bayerischen Meistertitel für Hubert Wittmann aus Weihersberg berichtete Schützenmeister Roland Hösl in der Generalversammlung im Gemeinschaftshaus. "Er hatte sich aus Neugier angemeldet, wollte eigentlich nur Erfahrungen sammeln und sehen, wie weit er sich gegen die Konkurrenz behaupten konnte", blickte Hösl auf Hubert Wittmanns Triumph bei der Landesmeisterschaft der Senioren und Körperbehinderten in Garching-Hochbrück zurück, der sogar für den Sportschützen selbst völlig überraschend gekommen sei: "Am Ende ließ er in der Riege der Luftpistolenschützen mit 345 Ringen alle hinter sich, holte den Landesmeistertitel und qualifizierte sich damit auch für die deutsche Meisterschaft 2019", erinnerte Hösl.
Für die erste Mannschaft habe die Saison 2017/18 zwar mit dem Abstieg in die Gauliga geendet, doch der erste Tabellenplatz, den sie im aktuellen Rundenwettkampf behaupte, lasse auf eine Rückkehr in die Gauoberliga hoffen. Besser sei es für das zweite Team gelaufen, das in der Disziplin "Luftgewehr Auflage" 2018 mit einem zweiten Platz aus der D- in die C-Klasse aufgerückt sei und dort zurzeit die Tabellenspitze besetze. Beim Sparkassenpokalschießen 2018 in Michelfeld habe sich die Zessauer Auswahl mit einem sechsten Platz ins Mittelfeld der Mannschaftswertung geschossen, in der Einzelwertung der Schützen habe Roland Hösl den zweiten Platz geholt und die Pokalscheibe für sich reserviert. Zwei dritte Plätze belegte "Altmeister" Kaspar Nettesheim beim Gauschießen in Neustadt/WN, Roland Hösl glänzte immerhin mit einem achten Rang im Luftpistolen-Gaukönigsschießen und Platz zehn im Luftgewehr-Meisterscheiben-Wettstreit.
Erfolgreich verlief das Vereinsjahr auch für die Schützenjugend: Den Rundenwettkampf 2017/18 beschloss die Luftgewehr-Nachwuchsequipe als zweitbestes Team auf Rang zwei in der A-Klasse. Den gleichen Tabellenplatz halte sie auch in der aktuellen Saison, freute sich zweiter Jugendbetreuer Kaspar Nettesheim. Aufs Treppchen schafften es die Zessauer Jungschützen beim Sparkassenpokalschießen und in der Gaujugendliga mit je einem dritten Mannschaftsplatz. Beim Gauschießen reichte es sogar für Team-"Silber". Nicht zu kurz kam die Geselligkeit mit einem unerwartet gut besuchten Sommer-Pizzafest, für das Stephan Müller den Pizzaofen von "Learning Campus" zur Verfügung stellte und bediente. Die Trabitzer Erlebnispädagogen und ein ungenannter privater Spender stifteten außerdem neue T-Shirts für die zurzeit sechsköpfige Nachwuchsgruppe. Zufriedenstellend fiel auch die von Roland Hösl vorgetragene Bilanz der für das Zessauer Gemeinschaftshaus und die gemeinsamen Vereinsveranstaltungen zuständigen "Schützen/Feuerwehr GbR" aus.
Beim letztmaligen Lumpenball habe man einen Besucherzustrom "wie in guten alten Zeiten" erlebt, und auch das Interesse an "Zoigl mit Musik" sei ungebrochen. Besonders erfreulich seien die vielen Buchungen für private Feiern, und auch für Kurse und Tagungen werde das Gebäude gern genutzt. Für dieses Jahr habe die GbR den fünften "Zoigl mit Musik"-Abend am 27. April, das Maibaumfest, das Johannisfeuer, den besinnlichen Adventsabend und das Nussschießen fest vorgemerkt.
Führungsriege vergrößert
Zessau. (bjp) Bei der Kür der Schriftführerin und des Vize-Schatzmeisters brauchte es ein wenig Überzeugungsarbeit. Aber zu guter Letzt „stand“ doch wieder ein komplettes und sogar um drei weitere Beisitzer vergrößertes Führungsteam, das die Zessauer Schützengesellschaft „Eichenlaub“ zielsicher durch die nächsten drei Jahre leiten wird. Einmütig bestätigte die Hauptversammlung der Schützengesellschaft „Eichenlaub“ ihren Schützenmeister Roland Hösl und dessen Stellvertreter Roland Thomas.
Um die Finanzen kümmern sich weiterhin Birgit Wegmann und Michael Eichermüller, der allerdings ankündigte, dass dies aus beruflichen Gründen seine letzte Amtszeit sein werde. Bestätigt wurden als Schriftführerin Ingeborg Achatz, als stellvertretender Schriftführer Daniel Lober, als Jugendleiter Roland Thomas und Kaspar Nettesheim und als Kassenprüfer Peter Ackermann und Kristina Müller. Als Beisitzer wurden Bernadette Haas, Margitta Landgraf, Marianne Nettesheim und Agnes Prösl wiedergewählt, neu berufen wurden Thomas Fischer, Thomas Herder und Bernhard Hösl.
Aushängeschild der Gemeinde
Zessau. (bjp) Lang war die Liste der bei der Hauptversammlung der „Eichenlaub“-Schützen geehrten treuen Mitglieder. Eine Anerkennung erhielten
- für 60 Jahre Mitgliedschaft: Ehrenmitglied Alexander Komm, Karl Steinkohl;
- für 50 Jahre: Hans Dötsch, Eduard Hösl, Adolf Pemp, Alfons Wöhrl;
- für 40 Jahre: Bernhard Hartmann;
- für 25 Jahre: Christian Ackermann, Stefan Haas, Dieter Klein, Günter Klein, Wolfgang Maier jun., Tobias Prösl, Hans Rupprecht, Martin Rupprecht, Birgit Wegmann.
Bürgermeisterin Carmen Pepiuk gratulierte der Schützengesellschaft zu ihrem sportlichen Erfolg und dankte ihr für die Mitgestaltung des Gemeindelebens: „Ihr seid ein Aushängeschild unserer Gemeinde.“ Die kommenden drei Jahre solle der Verein nutzen, um junge Verantwortungsträger für die nächste Vorstandschaft heranzubilden. Dies werde gewiss gelingen, zumal die Schützenjugend schon jetzt Verantwortungsbewusstsein für Verein und Gemeinde beweise.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.