Zessau bei Trabitz
06.02.2023 - 17:49 Uhr

Zessauer Schützen: Titel gesammelt, Jugendgruppe gewachsen

Seit 50 Jahren gehören (vorn von rechts) Maria Eichermüller, Anni Marzi und Christine Göppl zur Schützengesellschaft "Eichenlaub". Hierzu gratulierten Schützenmeister Roland Hösl (links) und Bürgermeisterin Carmen Pepiuk, die außerdem Kaspar Nettesheim (Zweiter von links), Fabian Bäumler, Anna-Maria Wittmann (hinten Zweiter und Dritte von links), Hannes und Katharina Dobmeier (hinten von rechts) sowie Magdalena Wittmann (nicht auf dem Bild) für besondere sportliche Leistungen auszeichneten. Bild: bjp
Seit 50 Jahren gehören (vorn von rechts) Maria Eichermüller, Anni Marzi und Christine Göppl zur Schützengesellschaft "Eichenlaub". Hierzu gratulierten Schützenmeister Roland Hösl (links) und Bürgermeisterin Carmen Pepiuk, die außerdem Kaspar Nettesheim (Zweiter von links), Fabian Bäumler, Anna-Maria Wittmann (hinten Zweiter und Dritte von links), Hannes und Katharina Dobmeier (hinten von rechts) sowie Magdalena Wittmann (nicht auf dem Bild) für besondere sportliche Leistungen auszeichneten.

Sie waren nur die Glanzlichter einer Kollektion an Titeln und Trophäen: Hubert Wittmanns Titelernte und Hannes Dobmeiers Gaujugendkönigswürde. Die Erfolgsberichte von Schützenmeister Roland Hösl und Co-Jugendleiterin Anna-Maria Wittmann forderten den Teilnehmern der Hauptversammlung der Zessauer Schützengesellschaft „Eichenlaub“ ein wenig Geduld ab.

Mit zwei „Goldplätzen“ bei den Gaumeisterschaften, einem Meistertitel beim Thüringer Landespokalschießen, einem bayerischen Landes-Vizemeistertitel und immerhin noch einem elften Platz auf Bundesebene hatte Wittmann aus Weihersberg 2022 seine langjährige Erfolgsserie fortsetzen können. Etliche Achtungserfolge sammelten die „Eichenlaub“-Schützen überdies bei der Gaumeisterschaft, darunter je einen ersten Platz am Luftgewehr für die Junioren Anna-Maria Wittmann und Fabian Bäumler sowie einen zweiten Rang für Luftpistolen-Junior Hannes Dobmeier.

Außerdem berichtete Hösl von je einem ersten Tabellenrang der Luftgewehr-, Luftpistolen- und Auflageteams in ihren jeweiligen Ligen und Klassen nach Abschluss der Vorrunde im Sportjahr 2022/23. Nicht unerwähnt ließ er das mit 37 Teilnehmern gut frequentierte Königsschießen sowie das nachweihnachtliche Nussschießen mit 21 Schützen. Im Bericht der Jugendleitung verwies Anna-Maria Wittmann darauf, dass die Schützenjugendgruppe auf acht Mitglieder im Alter von zwölf bis 19 Jahren gewachsen sei, die eifrig die wöchentlichen Trainingsabende besuchten.

Das goldene Leistungsabzeichen des Oberpfälzer Nordgaus im Bayerischen Sportschützenbund (BSSB) erhielten für besondere sportliche Leistungen die Jungschützen Fabian Bäumler, Hannes Dobmeier, Katharina Dobmeier, Anna-Maria Wittmann und Magdalena Wittmann. Für sie alle sowie für den Senior-Meisterschützen Kaspar Nettesheim gab es außerdem das „Bayern Match“-Abzeichen 2022 der BSSB-Landessportleitung.

Annähernd normale Zeiten mit zahlreichen Buchungen für Feste, Kurse und Sitzungen herrschen laut Fabian Bäumler auch wieder im Gemeinschaftshaus, um das sich die „Schützen/Feuerwehr GbR“ kümmert. Die GbR habe auch den Kauf eines Defibrillators in die Wege geleitet, neue Schwalben fürs Maibaumaufstellen angeschafft und Angebote für eine neue Musikanlage eingeholt.

Bürgermeisterin Carmen Pepiuk dankte den Vereinen aus Zessau und Weihersberg auch für die vorbildliche Pflege der Anlagen rund um das Gemeinschaftshaus und für ihren Beitrag zum gemeindlichen Ferienprogramm. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Maria Eichermüller, Christine Göppl und Anni Marzi geehrt, für zehn Jahre Katharina Dobmeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.