Zeulenreuth bei Speichersdorf
23.01.2019 - 17:20 Uhr

Jubilar Chef einer "tollen Truppe"

Die Zeulenreuther Feuerwehr hat eine neue Pumpe und peilt die nächste Leistungsprüfung an. Auch kann sie auf Neuzugänge bauen.

Zusammen mit zweitem Bürgermeister Rudi Heier ehren Vorsitzender Maximilian Reiß und zweiter Vorsitzenden Christian Nerlich (hinten von links) Kommandant Jürgen Küffner (Zweiter von links) für 30-jährige Treue. Bild: hai
Zusammen mit zweitem Bürgermeister Rudi Heier ehren Vorsitzender Maximilian Reiß und zweiter Vorsitzenden Christian Nerlich (hinten von links) Kommandant Jürgen Küffner (Zweiter von links) für 30-jährige Treue.

35 Aktive führt Kommandant Jürgen Küffner. Für 30-jährige Mitgliedschaft ehrten ihn zweiter Bürgermeister Rudi Heier, Vorsitzenden Maximilian Reiß und dessen Stellvertreter Christian Nerlich. 60 Jahre dabei ist Werner Krauß.

"Auch wir kleinen Wehren müssen unser Handwerk gut beherrschen", betonte Küffner. Das bedürfe einer guten Ausbildung. 13 Übungen, darunter zwei mit Kirchenlaibach und eine mit dem dritten Löschzug, standen an. In zehn gesonderte Übungen dienten der Vorbereitung die bravourös bestandene Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung. Eine Inspektion des Feuerwehrgerätehauses und der Ausrüstung inklusive Gerätschaften verlief ohne Beanstandungen. Eine weitere Leistungsprüfung mit zwei Gruppen Wasser kündigte Küffner für 28. Juli an.

Schulungen galten der Schneide- und Spreiztechnik, Atemschutzgeräteträgern und der Dekontamination im Gefahrguteinsatz. Begonnen hat wieder die Modulare Truppmannausbildung. "Ihr seid eine tolle Truppe, die mitzieht, diszipliniert die Übungen besucht und etliche Stunden in das Feuerwehrhaus investiert", lobte Küffner.

Nach 48 Jahren hatte die Tragkraftspritze ihren Geist aufgegeben. Sie wurde durch eine Rosenbauer Fox 4 ersetzt. Die Pumpeneinweihung ist für die nächste Kirwa ist laut Küffner im September geplant. Für die Lagerräume im alten Gerätehaus und im Geräteschuppen kauft die Wehr analog zum Gerätehaus ein Schließsystem für die Tore.

Neben Sicherheitswachen und einer Anforderung einer Tragehilfe waren die Aktiven in der Brandschutzwoche zur Inspektionsübung am Brandobjekt Firma Richter in der Hauptstraße alarmiert worden. Die Atemschutzgeräteträger unterstützten die Wehren Kirchenlaibach und Speichersdorf mit fünf Einsatzkräften. Weitere fünf wurden in die Wasserversorgung eingebunden. Auch waren die Aktiven beim Florianstag, Johannisfeuer und beim Volkstrauertag vertreten. Ebenso organisierten sie einen Kameradschaftsabend.

Für 2019 sind die Teilnahme am Preisschafkopf Kirchenlaibach (16. Februar), am Florianstag in Kirchenlaibach (3. Mai) und Volkstrauertag (18. November) sowie die Organisation des Johannisfeuers (20. Juli) und des Kameradschaftsabends im Anschluss an den Arbeitsdienst (16. August) geplant.

Seit 1. Juli 2018 ist Patrick Reiß Jugendwart. Die Anwärter Elias Reiß, Felix Porsch, Sven Küffner und Jens Küffner haben die Erwachsenenübungen besucht und zusätzlich Übungen zur Vorbereitung auf die Jugendabzeichen absolviert, ebenso sämtliche Prüfungen zum Kreisjugendfeuerwehrtag in Waischenfeld mit Flamme 2 sowie zum Wissenstest in Speichersdorf. Mit einer geselligen Abschlussfeier beendeten sie das Jahr.

2019 stehen bis zu zehn Jugendübungen und ein Grundkurs zusätzlich zu den normalen Übungen auf dem Programm. Geplant ist die Teilnahme am Jugendfeuerwehrtag am 29. Juni in der Gemeinde Haag. Am 12. Oktober findet in Weidenberg der zehnte Kreisjugendfeierwehrtag mit Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 und 2 sowie der Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung statt. Zum Wissenstest bittet Kreisbrandmeister Karlheinz Sehnke im November. Zudem ist ein Schwimmbadbesuch vorgesehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.