Unter Leitung der Zeulenreuther Kommandanten Jürgen Küffner und Peter Reiß hatten sich die Kameraden in mehreren Übungen darauf vorbereitet. In den beiden Losgruppen waren Christian Nerlich, Robin Reiß, Frank Reichstein, René Ramisch (alle Gold), Lukas Höcht (Silber), Jan-Philip Kritzenthaler (Bronze) von der Feuerwehr Zeulenreuth sowie Nathan Palmer, Jannis Schirmer, Tommy Kaufmann (Silber) und Nino Hartmann und Nick Müller (Bronze) von der Nachbarwehr Kirchenlaibach angetreten. Die Zeulenreuther Kommandanten ließen es sich nicht nehmen, ihre Schützlinge als Auffüller zu unterstützen. Es sollte ihnen mit Bravour gelingen.
Neben den Zusatzaufgaben für alle, der Gerätekunde für die Teilnehmer Gold und der im Losverfahren gezogenen Mannschaftseinteilung, gelang der Aufbau der Variante 2 innerhalb der geforderten Zeit. Die vier Kameraden der Stufe Silber legten als Abschluss der modularen Truppmann Ausbildung die Theorieprüfung zum Truppführer erfolgreich ab.
Besonders stolz sind Kommandant Küffner und Vorsitzender Maximilian Reiß, dass in dem 194 Einwohner zählenden Ort die Feuerwehr 90 Mitglieder zählt und davon 35 Aktive einsatzbereit sind. Nicht minder erstaunlich ist der hohe Anteil junger Brandschützer. Wie wichtig den Zeulenreuthern Bürgern die Feuerwehr und ihre Leistungsfähigkeit ist, zeigte auch das große Interesse der Bevölkerung an der Abnahme der Leistungsprüfungen.
Die Gruppen bekamen von den Schiedsrichtern Marco Kiesling, Gerhard Eichmüller und Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt ein dickes Lob für den sauberen und zügigen Ablauf. Nach der Leistungsprüfung trafen sich die erfolgreichen Aktiven mit dem Vorstand und den interessierten Bürgern zum Grillabend am Häusl.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.