Maximilian Reiß bleibt die nächsten drei Jahre Vorsitzender der Ortsfeuerwehr. Die 49 anwesenden Mitglieder wählten Robin Reiß, der Christian Nerlich nachfolgt, zum Stellvertreter. Die Kassenführung bleibt bei René Ramisch, während Jan-Philip Kritzenthaler Robin Reiß als Schriftführer ablöst. Beisitzer sind Christian Reiß, Frank Reichstein, Jonas Höcht, Christian Küffner und Kimi Böhmer. In die Fußstapfen des bisherigen Kommandanten und neuen Kreisbrandmeisters Jürgen Küffner, der als Stellvertreter ins zweite Glied rückt, tritt für die nächsten sechs Jahre Christian Nerlich
97 Mitglieder zählt die Ortswehr, teilte Vorsitzender Maximilian Reiß in seinem Zwei-Jahres-Bericht mit. Nach coronabedingtem Stillstand sei für das erste Septemberwochenende wieder die Zeltkerwa geplant. Neben Online-Sitzungen berichtete Reiß auch von der Mängelbeseitigung in den Sanitäranlagen und der anstehenden Renovierung des Thekenbereichs im Gemeinschaftshaus. Ein Kostenvoranschlag liegt vor. Die Erneuerung des Dorfplatzes durch die Gemeinde stehe noch aus, berichtete er.
33 Aktive sowie 5 Nachwuchskräfte führte Kommandant Jürgen Küffner. Neben einer technischen Hilfeleistung waren nur wenige Übungen und Schulungen möglich. Der Gemeinde galt der Dank für die Pumpe und die Beschaffung von Einsatzkleidung sowie Peter Reiß für das Engagement. Einen Austausch regte er bei den Spinden im Gerätehaus an.
Die Jugendfeuerwehr besteht aus drei Dienstleistenden und zwei jugendlichen Doppelmitgliedern, so Jugendwart Patrick Reiß. In der Coronazeit standen ein Wissenstest sowie Ausbildungen und Lehrgänge online an. Pandemie und steigende Einkaufspreise belasten die Vereinskasse, berichtete Kassier René Ramisch. Dennoch stehe der Verein finanziell noch sehr gut da, was die Kassenprüfer Helmut Walter und Herrmann Küffner bestätigten.
Laut Bürgermeister Christian Porsch sollen die Erneuerung des Dorfplatzes und des Thekenbereichs noch vor der Zeltkerwa in Zeulenreuth abgeschlossen sein. Er sagte auch zu, die veralteten Spinde im Gerätehaus zu ersetzen. Angesprochen wurden eine eventuelle Anpassung der Getränkepreise, die Anschaffung eines Defibrillators und Finanzierungsmöglichkeiten sowie ein erhöhter Übungsbedarf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.