Mit dem Beschaffungsteam der Feuerwehr, Vorsitzender Markus Felix, Andreas Kausler, Alexander Schraml sowie Florian und Alexander Bayer, machten sich Bürgermeister Günter Kopp und Verwaltungsangestellten Georg Redl junior am Sonntag mit auf den Weg nach Görlitz an der östlichen Grenze Sachsens. Nach der Ankunft besichtigten sie zunächst die Altstadt, ehe sich die Oberpfälzer mit den Partnerfeuerwehren aus Pilgramsreuth und Windischengrün trafen, um den Ladungsaufbau zu überprüfen, kleine Verbesserungen vornehmen zu lassen und das Fahrzeug in Empfang zu nehmen.
Die drei Feuerwehren hatten im Vorfeld eine Kooperation zwecks besserer Bezuschussung gebildet. In vielen Fachgesprächen und Zusammenkünften entstanden zwischen ihnen Freundschaften. Alle ihre drei Fahrzeuge sind baugleich und deshalb auch mit einer zusätzlichen Förderung von zehn Prozent ausgestattet. Die europaweite Ausschreibung hatte Feuerwehrfachmann Roman Schäffler von der VG-Kemnath übernommen. Den Zuschlag für den Aufbau erhielt die Görlitzer Firma BTG.
Das Zinster TSF-Logistik kostet 135 000 Euro und wird mit insgesamt 46 000 Euro von der Regierung bezuschusst. Das Iveco-Fahrgestell mit Aufbau und den benötigten Ausrüstungsgegenständen lieferte die Firma Ludwig aus Bindlach. 170 PS stecken unter der Haube des Dieselfahrzeuges, das für maximal sechs Personen Platz bietet. Die Fahrzeuglänge beträgt 7,30 Meter, das zulässige Gesamtgewicht 7,2 Tonnen, die Höhe 3,10 und die Breite 2,30 Meter. Zur Ausrüstung gehören zwei Rollcontainer für Werkzeuge und Hilfsmittel, ein Lichtmast (4,70 Meter), automatische Hebebühne, Steckleiter, Hochdrucklöschgerät, Aggregat, Power-Moon (Beleuchtungsballon), Halligan-Tool (Hebelklaue zur Türöffnung), LED-Beleuchtung innen und außen mit Arbeitsscheinwerfer, Funkgeräte sowie diverse Werkzeuge und Einsatzmaterialien.
Am Montag erfolgten zunächst die Abschlussbesprechung, Einweisung, Überprüfung und Entgegennahme des neuen Fahrzeuges. Am späten Nachmittag war es soweit: Vorsitzender Markus Felix fuhr die ersten Meter auf dem Betriebsgelände.
Die Abwicklung mit Konstruktion und Vertrieb leitete Tom Kudssus von der Firma BTG. Bürgermeister und Brandschützer dankten für die sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren und dem Aufbauhersteller. Sie zeigten sich begeistert von dem neuen Logistikfahrzeug, das die beiden Fahrer sicher nach Hause steuerten. Am Feuerwehrhaus in Zinst wurde die Delegation bereits erwartet, um die Neuanschaffung zu begutachten. Fahrzeugsegnung ist diesen Mittwoch, Mariä Himmelfahrt, um 19 Uhr auf dem Feuerwehrgelände in Zinst.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.