Seit 1. April 2020 war Bürgermeister Günter Kopp der Notvorstand der Zinster Jagdgenossenschaft. Die Amtszeit des damaligen Jagdvorstehers Rudi Walter war damals abgelaufen, wegen der Corona-Pandemie war aber kein Treffen mehr möglich. Jetzt sind beide ihre Posten los.
Im Vorfeld hatte der langjährige Jagdvorsteher Rudi Walter betont, die Verantwortung in jüngere Hände legen zu wollen. Er schlug Andreas Pinzer als Nachfolger vor, was die Genossen annahmen. Dessen Stellvertreter ist Rudi Walter, Kassier bleibt Max Weber, Schriftführer Stefan Koschta. Beisitzer sind Georg Wolf und Alexander Schraml, Kassenprüfer Alexander Kausler und Martin Müller.
Jagdvorsteher Walter ging auf die wegen Corona wenigen Aktivitäten der Genossenschaft ein. Auch erklärte er, dass kein Schwarzwild festgestellt worden sei. Von einem guten Finanzstand sprach Kassier Max Weber. Jagdpächter Josef Märkl berichtete über die Erfüllung der Abschussquote und 7 erlegten Wildschweinen. Die Zusammenarbeit mit den Landwirten vor der Mahd auf der Suche nach Rehkitzen sei hervorragend gewesen. Die Drohne von Stefan Koschta für das Aufspüren der jungen Tiere sei eine gute Vorgehensweise. Er riet den Landwirten, den Förster zu benachrichtigen, wenn ein Kitz zu Tode komme.
Gegenwärtig laufe ein Versuch mit der Fasanen-Aussetzung, um einen gesunden Bestand aufzubauen. Auch die Feldhasen seien wieder in stärkerer Anzahl vorhanden. Die umfangreichen Hecken dienten als Schutzgut für verschiedene Tierarten und förderten deren Existenz.
Bürgermeister Günter Kopp dankte Jagdpächter Josef Märkl und seiner Tochter Julia sowie Marco Färber und Andreas Österreicher für ihre waidmännischen und umsichtigen Betreuungsdienste sowie für die offene Kommunikation. Sie seien ein Glücksfall für die hiesige Jagdgenossenschaft. Ein besonderes "Vergelt's Gott" Kopps galt Jagdvorsteher Rudi Walter für seinen Einsatz.
In Bezug auf die Verwendung des Jagdpachtschillings kam der Vorschlag auf Anschaffung eines neuen Mulchers. Eine große Mehrheit sprach sich dafür aus, eine Vorführung zu organisieren, um sich in der Praxis ein Bild über die Funktionalität zu machen. Der neue Jagdvorsteher Andreas Pinzer übergab einen Gutschein an seinen Vorgänger und bat um gute Unterstützung und Mithilfe bei den anstehenden Aufgaben und Zielen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.