Einen Sprechfunklehrgang absolvierten deshalb 24 Floriansjünger aus dem Inspektionsbereich West von Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther. Verantwortlich dafür war das Funkausbilderteam mit Kreisbrandinspektor Stefan Gleißner, Kreisbrandmeister Dieter Höfner, Andy Trießl und Christian Böhm. Zwei lange Abende und einen ganzen Tag machten sie die Kräfte im Gerätehaus der Feuerwehr Zinst in Theorie und Praxis für ihre Aufgaben fit. Rechtliche und betriebliche Grundlagen, Sicherheitskonzepte, Funkrufnamen und Funkrufnummern, Kartenkunde und insbesondere der Umgang mit dem Digitalfunk gehörten mit zu den besprochenen Schwerpunkten.
Nach einer praktischen Übung im Gelände war von den Teilnehmern ein schriftlicher Leistungsnachweis gefordert. Die Zeugnisse für die erfolgreiche Teilnahme konnte am Schluss an Elias Daubner, Julian Reiprich und Benjamin Schindler (jeweils Feuerwehr Brand), Markus Kroher, Bastian Wagner und Benedikt Zeitler (alle Kastl), Samuel Kausler und Manuel Scharf (beide Kemnath), Michael Wolf und Luca Spörl (jeweils Lochau), Daniel Kastner und Christian Merkel (beide Löschwitz-Kaibitz), Jonas Heinl, Heiko Langner und Tobias Schraml (alle Neusorg) verliehen werden.
Ebenfalls erfolgreich waren Kevin Drechsler (Oberwappenöst), Veronika Rickauer (Pullenreuth), Patrick Plattner (Riglasreuth), Andreas Deubzer (Schönreuth), Alexander Schrembs und Lukas Zintl (Waldeck) sowie Tanja Heser, Raphael Koschta und Felix Schraml (alle Zinst). Dank sprach das Führungsteam den erfolgreichen Lehrgangsteilnehmer für ihre Begeisterung zur Sache und dafür, dass keiner abgesprungen ist, aus.
Bürgermeister Günter Kopp hob als Gastgeber die Bereitschaft der jungen Feuerwehrkräfte hervor, sich Fähigkeiten in der Bedienung und dem Umgang mit Funkgeräten angeeignet zu haben. Im Ernstfall sei die schnelle Weitergabe von Informationen äußerst wichtig. Für die dazu geopferte Freizeit sprach er seine persönliche Anerkennung aus und ermunterte, der Feuerwehr treu zu bleiben. "Wir brauchen euch", lautete sein Appell.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.