Schon seit einigen Jahren machen die Feuerwehren Königshütte und Leonberg gemeinsame Sache, was die Abnahme von Leistungsabzeichen betrifft. Die feuerwehrübergreifende Ausbildung wurde auch dieses Mal mit zahlreichen Abzeichen belohnt.
16 Brandschützer der beiden Wehren absolvierten in zwei Gruppen das Leistungsabzeichen Wasser und Teile der Aktiven das Abzeichen Ü40. Dabei mussten verschiedene Aufgaben gelöst und Fragen zur Gerätekunde beantwortet werden. Auch der Aufbau eines Löschangriffs stand auf der Tagesordnung. Groß war die Freude auch über zwei Jugendliche, die erfolgreich das Bayerische Jugendleistungsabzeichen schafften. Klar, dass die beiden Kommandanten Martin Teubner (Königshütte) und Thomas Lindner (Leonberg) stolz auf ihre Aktiven waren – beide waren auch die Ausbilder.
Die Schiedsrichter, Kreisbrandinspektor Wolfgang Wedlich, sowie die Kreisbrandmeister Günther Fachtan, Florian Trießl und Philipp Sölch bescheinigten den beiden Gruppen hervorragende Arbeit und einen vorzüglichen Ausbildungsstand. Bürgermeister Johann Burger freute die gute vereinsübergreifende Zusammenarbeit beider Wehren und betonte, „diese Zusammenarbeit ist der Traum eines jeden Bürgermeisters“. Klar, dass nach Abschluss der Prüfungen im Feuerwehrhaus in Zirkenreuth gemeinsam gefeiert wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.