(twi) Die vielen Sitzplätze auf dem Marktplatz sind alle besetzt. Die Besucher genießen die leckeren selbstgebackenen Kuchen und Köichln mit Kaffee oder andere Getränke. „Mia Kiener Baierisch“ spielen wie gewohnt zünftige Musik und sorgen für Stimmung. Die Spannung auf dem Marktplatz steigt, als die ersten Marschklänge der „Naabtaler Musikanten“ zu hören sind. Sie führen den Einzug der Kirwakinder und -paare zum Einmarsch auf die Tanzbühne am Baum an. Die putzigen Kinder in ihren schönen Trachten beginnen den Tanzreigen mit dem „Flotten Dreier“. Das dichtgedrängte Publikum spendet viel Beifall und sie tanzen noch eine Zugabe. Dann legen die Paare los mit ihren abwechslungsreichen verschiedenen Tänzen, wie „Donnaweda“ und „Mühlradl“, mit Schuhplattler, Walzer und Boarischen, gekonnt begleitet von „Mia Kiener Baierisch“. Dazwischen rufen die Moidln: „Wer hod die schöinstn Kirwaboum – mia hom die schöinstn Kirwaboum!“. Mit einem Walzer wird zum Schluss das neue Oberkirwapaar ausgetanzt. Die Wahl fällt auf die strahlende Laura Wohlleben und Korbinian Winderl, die vom derzeitigen Paar Lisa Weber und Sebastian Reißer den Blumenstrauß überreicht bekommen. Die Kleinen marschieren noch einmal zum Abschlusstanz mit auf und unter großem Applaus der begeisterten Besucher ziehen die Tanzgruppen aus, während die Musikanten weiter zur Unterhaltung aufspielen.
11.09.2018 - 09:54 Uhr
Zünftige Tänze um den Kirwabaum
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.