25.04.2024 - 17:15 Uhr

Zwei Storchenbabys in Weiden frisch geschlüpft

Weiden hat zwei neue Einwohner: Im Storchenhorst auf dem Alten Schulhaus schlüpften zwei flauschige Storchenbabys. Die Storchenfamilie dürfte sich freuen, dass das Wetter ab Freitag wärmer werden soll.

Grau, winzig und zuckersüß: In der Weidener Altstadt sind am Donnerstag zwei Storchenbabys geschlüpft. Bild: Storchen-Webcam der Stadt Weiden / exb
Grau, winzig und zuckersüß: In der Weidener Altstadt sind am Donnerstag zwei Storchenbabys geschlüpft.

Von Sonja Kaute und Stephanie Hladik

Es ist, als hätten sie die letzten Tage absichtlich noch gewartet, weil sie sich das ungemütliche Aprilwetter nicht antun wollten. Wer wäre da nicht lieber im Ei unter Mamas warmem Federkleid geblieben? Bereits am Mittwoch schlüpften – laut einem aufmerksamen Beobachter der Webcam – im Storchennest auf dem Alten Schulhaus in Weiden aus zwei der drei Eier flauschige graue Storchenbabys. Deren Auftritt war von Storchenfans schon seit Tagen sehnsüchtig erwartet worden.

So richtig schönes Willkommenswetter herrschte allerdings auch da nicht. Deshalb waren die Vogelkinder immer nur kurz über die Storchen-Webcam der Stadt zu sehen. Meistens verbargen sich die Kleinen unter dem Gefieder eines der Elterntiere, das sie fleißig warm hielt.

Im vergangenen Jahr hatte das Storchenpaar zwei Junge erfolgreich aufgezogen. Hoffnung hatte es in diesem Jahr noch auf ein drittes Küken gegeben, denn im Nest hatten drei Eier gelegen. "Das dritte Ei ist wohl an den Rand geschoben worden, das heißt, es wird nicht mehr bebrütet", sagte Storchenbeauftragte Helge Bradatsch am Donnerstag gegenüber Oberpfalz-Medien. Mit Leben in diesem Ei sei nicht mehr zu rechnen.

Laut Wetterbericht klettern die Temperaturen am Freitag in den niedrigen zweistelligen Bereich. Bradatsch rechnet deshalb damit, dass die Elterntiere genügend Futter für ihre Kleinen finden werden. Am Wochenende könnte die Temperatur sogar auf 20 Grad oder mehr ansteigen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.