Oberviechtach
23.05.2018 - 20:00 Uhr

Florian Waldherr liest als "Doktor Eisenbarth" in der Stadtbücherei vor und macht die Kinder ...: "Mein lieber Doktor Eisenbarth"

Florian Waldherr liest aus Kinderbuch vor und macht auf das Festspiel neugierig

Nur noch wenige Tage sind hin, bis zur Premiere des Eisenbarth-Festspiels. Da war es auch für die Kinder etwas Besonderes, dass der berühmteste Sohn der Stadt Oberviechtach, Doktor Andreas Eisenbarth (Florian Waldherr), in die Stadtbücherei gekommen ist und ihnen aus dem Buch "Mein lieber Doktor Eisenbarth" von Friedl Hofbauer vorlas.

Außerdem hatte der neue Lesepate den Doktor Eisenbarth schon einige Male selbst eindrucksvoll und mit großer Ausstrahlung beim Oberviechtacher Festspiel verkörpert. Wie Eisenbarth den Kindern aus dem Buch vorlas, hat er vor über 300 Jahren als Stein- und Bruchschneider gewirkt und ist aufgrund seiner großen Heilerfolge zu einem der berühmtesten, später auch von der privilegierten Ärzteschaft anerkannten, Arzt seiner Zeit geworden.

Und das Beste daran ist, so erfuhren die Kinder weiter, dass dieser berühmte Wundarzt in ihrer Heimatstadt geboren ist und dass deshalb in Oberviechtach jedes Jahr zu seinen Ehren das Doktor-Eisenbarth-Festspiel zur Aufführungen kommt, dessen Premiere in diesem Jahr am Donnerstag, 31. Mai sein wird. Vor den Aufführungen startet auf dem Oberviechtacher Marktplatz ein noch nie dagewesenes barockes Markttreiben mit Musik und Unterhaltung, bei dem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. Fanfarenklänge rufen dann zu einem wieder veränderten Festspiel, weshalb sich auch der Besuch für die lohnt, die das Spiel schon einige Male gesehen haben. Für Kinder und Erwachsene, die am Abend lieber etwas früher ins Bett gehen wollen, beginnen die Aufführungen am 2. und 9. Juni schon nachmittags um 15 Uhr.

Da bei der Vorlesestunde das Interesse der Kinder geweckt wurde, werden sie sicher das Büchlein über Doktor Eisenbarth in der Stadtbücherei ausleihen oder eine der Aufführungen des Festspiels besuchen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.