Pressath/Speinshart. Seit der Lesung aus "Annas Erbe" im Jahr 1995 sind Lesungen mit Horst Eckert fester Bestandteil im Kulturkreis-Programm. Diesmal ist die geschichtsträchtige Pressather "Vestn" die ideale Örtlichkeit für prickelnde Spannung und "kriminellen" Hochgenuss. Im Mittelpunkt seines neuesten Krimis "Der Preis des Todes" stehen eine Fernsehjournalistin auf der Suche nach der Wahrheit und ein todkranker Kommissar, der nur für seinen letzten Fall lebt.
Als der Bundestagsabgeordnete Christian Wagner erhängt in seiner Berliner Wohnung aufgefunden wird, glaubt seine Geliebte Sarah Wolf nicht an Selbstmord. Die Moderatorin einer politischen TV-Talkshow hatte den Politiker, der gerade von einem Boulevardblatt als Lobbyist des Krankenhausbetreibers Samax AG geoutet wurde, erst wenige Wochen vorher kennengelernt.
Die Lesung mit Horst Eckert ist am Mittwoch, 16. Mai, um 19.30 Uhr auf der Vestn in Pressath. Karten gibt es für acht Euro beziehungsweise für Mitglieder, Schüler und Studenten für sechs Euro in der Buchhandlung Bodner (Telefon 09644/8000) oder an der Abendkasse.
Auch Bernhard Setzwein war schon mehrfach beim Kulturkreis Pressath zu Gast. In seinem neuesten Roman "Der böhmische Samurai" beleuchtet er die Geschichte der böhmischen Adelsfamilie Coudenhove-Kalergi im 19. und 20. Jahrhundert über zwei Generationen.
Im Frühjahr 1896 kehrt der Diplomat Heinrich Graf Coudenhove-Kalergi in Begleitung seiner japanischen Ehefrau Mitsuko und der Söhne Richard und Johannes auf Schloss Ronsperg im Böhmerwald zurück. Die exotische Gattin sorgt für Aufregung und Irritationen.
Jahrzehnte später wartet Sohn Johannes in einem tschechischen Internierungslagers auf seine Abschiebung. Durch die "Benes-Dekrete" haben die Coudenhove-Kalergi alles verloren, nur nicht ihre große Geschichte. So erzählt "Graf Hansi" seinen Leidensgenossen von den Schicksalen seiner Familie.
Die Setzwein-Lesung ist in Zusammenarbeit mit der Internationalen Begegnungsstätte im Musiksaal des Klosters am 27. Juni. Karten gibt es für acht Euro sowie für Kulturkreismitglieder, Schüler/Studenten nur sechs Euro in der Buchhandlung Bodner und bei der Internationalen Begegnungsstätte in Speinshart.
Abgerundet wird der literarische Frühling durch eine Veranstaltung mit dem Buchhändler Sebastian Thomann aus Burglengenfeld. Wegen der Neugestaltung der Einrichtung ist nun erstmals eine Lesung direkt in den Räumen der Buchhandlung Bodner. Pressath ist die erste Station der "Lese-Radl-Tour", die Thomann im Laufe der Woche auch noch nach Sulzbach, Höchstadt und Altdorf führen wird. Am Dienstag, 22. Mai, um 19 Uhr stehen Geschichten und Sagen aus Bayern auf dem Programm der Lesung. Die Veranstaltung ist kostenlos, wegen der begrenzten Sitzmöglichkeiten wird um telefonische Platzreservierung gebeten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.