Schlammersdorf
19.11.2017 - 08:44 Uhr

Dorfgemeinschaft Ernstfeld spendet 555 Euro : Investition in den Nachwuchs

Ernstfeld/Schlammersdorf. Die Dorfgemeinschaft Ernstfeld spendete jeweils 555 Euro aus dem Erlös des diesjährigen Straßenfestes an die Elternbeiräte der Kindertagesstätte, Carmen Kräml und Tanja Biersack, und Gabi Fraunholz von der "Hängematte" in Oberbibrach.

Immer willkommen, besonders kurz vor Weihnachten: Traditionell spenden die Ernstfelder immer nach ihrem Straßenfest für gemeinnützige Zwecke. Andreas Regner, Peter Ritter, Patrick Götz und Julian Leipold (hinten von links) überreichten im Namen der Dorfgemeinschaft an Tanja Biersack und Carmen Kräml sowie an Gabi Fraunholz (vorne, von links) jeweils 555 Euro für die Kindertagesstätte und die Hängematte. 	Bild: wmi
Immer willkommen, besonders kurz vor Weihnachten: Traditionell spenden die Ernstfelder immer nach ihrem Straßenfest für gemeinnützige Zwecke. Andreas Regner, Peter Ritter, Patrick Götz und Julian Leipold (hinten von links) überreichten im Namen der Dorfgemeinschaft an Tanja Biersack und Carmen Kräml sowie an Gabi Fraunholz (vorne, von links) jeweils 555 Euro für die Kindertagesstätte und die Hängematte. Bild: wmi

"Das diesjährige Straßenfest war ein toller Erfolg, es kamen viele Besucher nach Ernstfeld. Wir freuen uns, den Erlös für einen guten Zweck spenden zu können", sagte Andreas Regner bei der Übergabe im Gasthaus Schmidt in Naslitz. Vor allem bedankte sich Regner bei Yvonne Wiesnet für den Verkauf von Kaffee und Kuchen, dadurch konnte der Spendenbetrag von insgesamt 1110 Euro erheblich aufgestockt werden. Carmen Kräml bedankte sich für die weitere Spende. Nachdem zuletzt Fußballtore angeschafft wurden, werden es dieses Mal neue Turnmatten sein. Gabi Fraunholz freute sich, "dass sich so junge Leute für das Gemeinwohl" engagieren. Die Hängematte in Oberbibrach komme allein mit Staatszuschüssen nicht aus, weswegen Zuwendungen sehr willkommen seien. Investiert werde in die Ausstattung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.