Schmidgaden
23.05.2018 - 20:00 Uhr

Lehrreicher Tag mit Feuerwehr und Polizei: Sicher in der Schule

Außergewöhnlicher Schultag für die Kinder der Grundschule Rottendorf: Beim Besuch von Feuerwehr und Polizei dreht sich alles um das Thema "Sicherheit".

Beim Sicherheitstag an der Grundschule Rottendorf übten die Vertreter der Feuerwehren und der Polizei mit den Kindern auch das richtige Verhalten im Brandfall. 	Bild: exb
Beim Sicherheitstag an der Grundschule Rottendorf übten die Vertreter der Feuerwehren und der Polizei mit den Kindern auch das richtige Verhalten im Brandfall. Bild: exb

-Rottendorf. Ein groß angelegter Sicherheitstag stand für die Schüler der Grundschule Rottendorf auf dem Programm. Unter der Federführung des Kommandanten der Feuerwehr Rottendorf, Helmut Ries, hatten die Wehren aus Rottendorf, Trisching, Schmidgaden, Gösselsdorf und Pfreimd diesen Vormittag organisiert. Durch den ausgelösten Übungsalarm wurden die Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften sowie die Polizei der Dienststelle Nabburg benachrichtigt.

Sofort wurde die Räumung des Schulhauses vorgenommen, was auch reibungslos klappte. Die Kinder beherrschten die erlernten Verhaltensregeln und verließen geordnet das Gebäude. Bei einer nachgestellten Brandsituation im "verrauchten" Flur zeigten die Feuerwehr-Aktiven, wie schwer es sein kann, in derart verqualmten Räumen Menschen aufzufinden. Anschließend konnten die Schüler an verschiedenen Stationen das richtige Verhalten im Ernstfall üben und erlernen.

Die Kommandanten Dominik Dorner (Feuerwehr Gösselsdorf) und Florian Heinrich (Feuerwehr Trisching) zeigten mit Hilfe des Brandschutzerziehungskoffers, wie man einen Notruf korrekt absetzt. So durfte jedes Kind die Notfallnummer 112 wählen und erfahren, worauf herbei zu achten ist. An vier Stationen der Gemeindefeuerwehren wurde den Kindern die persönliche Schutzausrüstung wie Schutzanzug, Atemschutz, Helm und Werkzeug eines Feuerwehrmannes vorgeführt. Auch die hochtechnische Ausrüstung und die Ordnung in einem Feuerwehrauto beeindruckten die Grundschüler.

Großes Interesse zeigten die Buben und Mädchen auch an den Erklärungen und Demonstrationen der Polizisten. Regen Zuspruch fanden die Fahrten mit den Feuerwehrautos, wobei natürlich auch die Sirene eingeschaltet werden durfte. Auch die "Fahrt nach oben" mit der Drehleiter der Feuerwehr Pfreimd war für die Schüler ein besonderes Erlebnis. So konnten sie ihr Schulhaus aus einer anderen Perspektive betrachten. Nach so viel Aktivität schmeckte die von der Gemeinde spendierte Brotzeit allen Beteiligten vortrefflich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.