Schwandorf
11.12.2017 - 20:00 Uhr

Wertvolle Stützen für den BRK-Kreisverband

23 ehrenamtliche Helfer des Roten Kreuzes erfüllen heuer die Voraussetzungen für eine staatliche Ehrung. Kreisvorsitzender Landrat Thomas Ebeling überreichte ihnen im Rot-Kreuz-Haus im Namen des bayerischen Innenministers das Ehrenzeichen für 40- oder 25-jährige aktive Dienstzeit. 1550 Helfer betätigen sich in Jugendrotkreuz, Bereitschaften, Wasserwacht, Bergwacht und Katastrophenschutz. Bei ihnen bedankt sich der Staat regelmäßig mit einer Auszeichnung. Das Ehrenzeichen in Gold für 40-jährigen aktiven Dienst erhielten Erika Biersack, Isidor Regnat, Brigitta Heinzel, Johann Roidl, Johann Koller, Wolfgang Wenzel (alle Bereitschaft Fischbach), Monika Bär, Gisela Heigl, Marianne Bock, Elisabeth Tausch (alle Bereitschaft Nittenau), Werner Hannewald (Nabburg), Bernhard Gebhard, Johann Ehrenreich, Josef Feicht, Walter Härtl, Lothar Riepl, Peter Röhrl (Wasserwacht Teublitz), Johann Mutzbauer (Wernberg-Köblitz) und Manfred Härtl (Wasserwacht Saltendorf). Das Ehrenzeichen in Silber für 25-jährige aktive ehrenamtliche Mitarbeit im BRK durften sich Michael Sachs (Bereitschaft Wernberg-Köblitz) sowie Harald Straßer, Markus Frey und Kerstin Stock (Teublitz) anstecken lassen. BRK-Kreisvorsitzender Landrat Thomas Ebeling (rechts), Geschäftsführer Otto Langenhan (links) und politische Mandatsträger gratulierten. Bild: Hirsch

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.