Der erste Schritt war die Gründungssitzung der Bürgergemeinschaft am 12. Juli 2016. Viele weitere Schritte folgten. "Genau genommen öffnen sich die Ladentüren sogar zwei Tage früher", verrät Bürgermeister Thorsten Hallmann. Noch im Mai sollen alle Bauarbeiten im früheren Raiffeisenbankhaus abgeschlossen sein. Das fünfköpfige Dorfladenteam wagt am 5. und 6. Juni eine Generalprobe mit Publikum. Auf 120 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet das Sortiment sämtliche Artikel des täglichen Bedarfs von Lebensmitteln über Haushaltswaren und Zeitschriften bis zu Drogerieartikeln, kündigen Thorsten Hallmann, Geschäftsführer Walter Schäffler und Dorfladenbeiratssprecher Gerhard Przetak an. An der heißen Theke könne der Brotzeitappetit gestillt werden. Vor allem bei Fleisch, Wurst, Backwaren, Honig, Obst und Gemüse sei "die Region Trumpf", einiges gebe es sogar in Bio-Qualität.
Mit Dorfcafé
Für alles Übrige gibt es einen auf Dorfläden spezialisierten Zulieferer aus Unterfranken. Auch Bargeld kann an der Kasse abgehoben werden: "Bis zu 100 Euro pro Einkauf sind möglich." Aus Kostengründen ist diese Dienstleistung an eine moderate Mindesteinkaufssumme geknüpft, die noch nicht feststehe: "Zehn oder 15 Euro sind im Gespräch." Mit der Deutschen Post verhandele man noch über die Einzelheiten eines Partnerfilialdienstes.
Ein Dorfcafé bietet 14 Sitzplätze und eine Vielzahl an Kaffee- und Kuchenspezialitäten. An Parkplätzen fehlt es nicht. "Dass das Gebäude frei geworden ist, hat sich letztlich als Glücksfall erwiesen", freut sich Bürgermeister Hallmann: Eine E-Bike-Ladesäule werde am 7. Juni eingeweiht, der W-Lan-Hotspot sei bereits in Betrieb, in naher Zukunft werde eine Stromtankstelle für Elektro-Pkw installiert. Mittelfristig wolle man einen Hol- und Bringdienst anbieten: "Aber zunächst soll sich der reguläre Geschäftsbetrieb einspielen."
Festwochenende zur Eröffnung
Dass das klappt, daran zweifeln Hallmann, Schäffler und Przetak nicht: "Das Verkaufsteam ist mit Herzblut bei der Sache." Auch auf den Rückhalt der Bürger sei Verlass, wie die engagierte Mitarbeit vieler Einwohner in der Aufbauphase gezeigt habe. 125 natürliche und juristische Personen hätten zudem die Dorfladengesellschaft durch den Erwerb "stiller Beteiligungen" finanziell unterfüttert.
Fünf Teilzeitkräfte aus Schwarzenbach und Umgebung, darunter zwei Fleischwaren-Fachverkäuferinnen, werden ab 5. Juni den Dorfladen schmeißen. Geöffnet ist von Montag bis Freitag von 6.30 bis 12.30 Uhr, am Montag, Mittwoch und Freitag zusätzlich von 14.30 bis 18 Uhr und samstags von 6 bis 12 Uhr. Weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für kleinere Dienste und für den Hol- und Bringservice sind willkommen.
Mit einem Festwochenende feiern die Schwarzenbacher vom 7. bis 9. Juni die Rückkehr von "Tante Emma". Los geht es am Donnerstag um 10 Uhr mit der Segnung des Dorfladengebäudes und einem Weißwurstessen. Ehrengast ist Landrat Andreas Meier. Das Geschäft ist durchgehend bis 18 Uhr geöffnet. Die Krieger- und Soldatenkameradschaft baut ein Festzelt auf. Am Freitag, 8. Juni, öffnet der Schwarzenbacher Dorfladen durchgehend bis 18 Uhr, ab 14 Uhr werden Kaffee und Kuchen angeboten. Samstag ist großer Kinder- und Familientag.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.