Klaus Joachimstaler strahlte nach Wettkampfende mit seinen Helfern um die Wette. Zum zweiten Mal nach 2020 hatte das Team Jota im SV Altenstadt/WN mit Engagement und Bravour die bayerische Meisterschaft im Cross Country gestemmt. Die schwere Strecke vom Sportzentrum quer durch den Altenstädter Gemeindewald traf am Samstag mit ihren vielen anspruchsvollen Hindernissen den Nerv der rund 150 aus ganz Bayern angereisten Mountainbiker.
"Den Teilnehmern hat's gefallen", freute sich Joachimstaler über die positive Resonanz seitens der Lizenzfahrer. "Wir bauen seit über zehn Jahren an der Strecke. Der Aufwand ist enorm, deshalb tut das Lob ganz gut." Dass am Vorabend der Meisterschaft ein Unwetter mit heftigem Regen niederging, kam fast schon wie bestellt: "Der trockene Boden hat den Regen gut aufgenommen. Die Strecke wurde dadurch noch griffiger."
Die Bestnote als Ausrichter verpasste die Bike-Sparte des SV Altenstadt/WN nur in einem Detail. Statt der Konkurrenz im sportlichen Wettstreit als Gastgeber höflich den Vortritt zu lassen, räumte das Team Jota auf breiter Front ab. Mit Kilian Eckmann, Jasmin Kühlein und Paula Leupold stellte man in den älteren Jugendklassen U17/U19 gleich drei Bayerische Meister.
Das Trio wiederholte damit den Triumph von den Landesmeisterschaften im Marathon vor vier Wochen, als die drei Nachwuchsfahrer ebenfalls ganz oben auf dem Podium standen. "Wir hatten insgeheim gehofft, dass es auch diesmal wieder so gut klappt", gibt Joachimstaler zu, der auch das Erfolgsrezept der Jota-Fahrer verrät. "Gutes Material, viel Konditions- und Techniktraining."
Neben Vincent Steiner (U13) schaffte zudem auch Manuel Joachimstaler bei den Herren den Sprung auf Platz drei – was so nicht unbedingt zu erwarten war. "Wir sind stolz, dass er in dem starken Feld so weit nach vorne fahren konnte", meint Vater Klaus Joachimstaler. Den Sieg schnappte sich kein Unbekannter in der Szene. Michael Gaßner ist seit Jahren im Weltcup unterwegs und eine feste Größe, wenn es im süddeutschen Raum um Titel und Siege geht.
Leider ging es nicht ganz ohne Verletzungen ab. Ein Fahrer brach sich bei einem Sturz das Schlüsselbein, ein anderer das Handgelenk. "Das ist bei Mountainbike-Rennen nicht ungewöhnlich", berichtete Joachimstaler. Insgesamt 117 von rund 150 Teilnehmer kamen in die Wertung.
Für die kommenden Jahre setzen sich die Altenstädter neue Ziele, was die Organisation von Rennen betrifft. "Wir würden ganz gerne mal ein Bundesliga-Rennen hierher holen", lautet der Wunsch von Joachimstaler. Allerdings bedarf es dazu eines mindestens zweijährigen Vorlaufs, einer maßgeschneiderten Bewerbung und der weiteren Unterstützung durch die Bayerischen Staatsforsten. "Die Zusammenarbeit mit dem Forst ist super. Wir stoßen da auf großes Verständnis."
- U9 männlich: 1. Paul Jobst (Biketeam Regensburg), 2. Bastian Schuller (Team Jota Altenstadt)
- U9 weiblich: 1. Linda Helm (Freising), 2. Theresa Käs (Team Jota Altenstadt)
- U11 männlich: 1. Malte Meier (Gaimersheim)
- U11 weiblich: 1. Ida Siebrecht (Freising)
- U13 männlich: 1. Benjamin Huber (Inncycling) ... 3. Vincent Steiner (Team Jota Altenstadt)
- U13 weiblich: 1. Lina Baldau (SG Simmerberg)
- U15 männlich: 1. Elias Hückmann (Bayreuth)
- U15 weiblich: 1.Theresa Weingand (Oberammergau)
- U17 männlich: 1. Kilian Eckmann (Biketeam Regensburg/Team Jota)
- U17 weiblich: 1. Jasmin Kühlein (Biketeam Regensburg/Team Jota)
- U19 männlich: 1. Tobias Kirchberger (Moosburg)
- U19 weiblich: 1. Paula Leupold (Team Jota/Burglengenfeld)
- Herren: 1. Michael Gaßner (Protective Factory Racing), Tobias König (Wiesenbach), 3. Manuel Joachimstaler (Team Jota Altenstadt)
- Master 2: 1. Michael Venus (Protective Factory Team) ... 2. German Kühn (VCC Weiden)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.