Streckenführung top, Organisation ohne Mängel: Das Team Jota des Altenstadt/WN hatte 2020 ein blitzsauberes Debüt als Veranstalter einer bayerischen Mountainbike-Meisterschaft hingelegt. Und dies trotz massiver Corona-Einschränkungen. Behördliche Auflagen gibt es diesmal keine, wenn sich am Samstag, 30. Juli, erneut die Bike-Elite des Freistaats am Sportgelände des SV Altenstadt/WN trifft. Beim traditionellen Sitlog-Cup geht es nicht nur um die begehrten Landestitel ab der Altersklasse U13, sondern auch um wichtige Bayernliga-Punkte. Altenstadt/WN ist die fünfte von insgesamt acht Stationen der MTB-Bayernliga 2022.
Das Organisationsteam um Daniela und Klaus Joachimstaler hatte mit ihren vielen Helfern in den letzten Wochen eine Menge zu tun. Es galt, eine Strecke zu präparieren, die den Anforderungen einer "Bayerischen" tatsächlich entspricht. "Wir haben viele neue Hindernisse und Schikanen eingebaut", berichtet Daniela Joachimstaler und nennt beispielhaft ein zu überspringendes Wasserbecken sowie eine neue gebaute Steilkurve. "Der Technikteil ist wirklich anspruchsvoll."
Gemeldet haben rund 150 Teilnehmer quer durch alle Altersklassen. Stark vertreten ist das Biketeam Regensburg, auch das Team Jota als Gastgeber hat mit 12 Fahrern eine beachtliche Abordnung am Start. Ob es für die Altenstädter für eine Podestplatzierung reicht? "Eher nicht", ist Daniela Joachimstaler angesichts der qualitativ stark besetzten Teilnehmerfelder skeptisch. Die größten Chancen werden Manuel Joachimstaler im Herrenklassement eingeräumt. "Ein Platz unter den ersten Fünf wäre super", meint die Mama.
Los geht's am Samstag um 9.30 mit den Jüngsten, der U9 und U11. In diesen beiden Altersklassen wird keine Meisterschaft ausgefahren. Um bayerische Titel geht es ab 10.10 Uhr, wenn nacheinander die Schülerklassen ab der U13 mit Start am SV-Sportplatz auf die Strecke gehen. Die Jugend U17 männlich ist ab 12.40 Uhr an der Reihe, gefolgt von der U17 weiblich, den Juniorinnen und Damen (13.50 Uhr). Das Hauptrennen der Herren, Junioren U 19 und Masters ist ab 15.10 Uhr angesetzt. Dabei müssen die Herren den circa vier Kilometer langen Rundkurs durch den Altenstädter Gemeindewald achtmal durchfahren. Die Renndauer beträgt rund 75 Minuten.
Ein großes Dankeschön sprechen die Organisatoren den Bayerischen Staatsforsten und Andreas Arnold von der Forstbetriebsgemeinschaft Neustadt/WN Nord aus. "Ohne das Verständnis der Förster könnten wir die Rennen so nicht durchführen", sagt Daniela Joachimstaler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.