Über alle Läufe erzielten alle Athleten, immer das Teamergebnis im Blick, ausgewogenen Leistungen. So reichten für Noah Treptow, Franjo Schmidt, Florian Berdich, Fenja Sommer und Theresa Müller in Waldershof Einzelresultate im Mittelfeld, um am Ende den bayerischen Meistertitel in der Mannschaftswertung vor den Teams aus Oberfranken und aus Hilpoltstein nach Hause nach Amberg zu holen. Treptow brachte mit Rang fünf als bestes Einzelresultat die Mannschaft, gefolgt von Schmidt (6.) und Berdich (8.) an dem Tag noch weit nach vorne.
Nicht schlechter machte es der jüngere Nachwuchs beim 3. Lauf des Oberpfälzer Kids Cups beim 33. Triathlonklassiker in Velburg, auch wenn die Rechnung von Felix Hagen bei den Schülern B nicht ganz aufging. Nach dem Radfahren als Erster in der Wechselzone, lauerte dahinter bereits die Konkurrenz und am Ende Platz vier im Ziel. Obwohl jüngste Starterin im Feld der Schüler A und Jugend B, stieg Lena Betzlbacher nach 400 Metern Schwimmen als Erste aufs Rad und verteidigte ihren ersten Rang bei den Schülern A bis zum Schluss. Dahinter kam Paulina Behlau auf Rang 2. Bei den Jungs dominiert Justus Oeckl in allen drei Disziplinen, mit mehreren Minuten Vorsprung holte er sich den Tagessieg. In der Jugend B gelang Luca Bukenberger Rang drei, während das Podest bei den Mädels sicher in Amberger Hand war. Rang ein ging an Hannah Auernhammer, zwei an Anna Bauer und drei an Leonie Reiß.
Erwachsenenluft beim Start über die Sprintdistanz (500 m/20 km/5 km) schnupperte Samuel Keck, er beendete den Renntag auf Rang eins in seiner Klasse mit einem vorderen Platz im Gesamtfeld. Erneut optimale Leistungen konnten Nicole Gundel und Bernd Hagen beim Rennen über die olympische Distanz (1200 m/39 km/9,6 km) abrufen, beide gewannen ihre Altersklassen W30 und M50 sicher. Gundel landete mit Gesamtrang zwei unter den Top 3 des Damenfeldes.
Amberg
23.07.2018 - 15:34 Uhr
Die Besten Bayerns
von Autor BHA
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.