Im Landkreisduell gegen den TuS Kastl am Samstagabend streikte in Ensdorf kurz nach der Pause das Flutlicht. Auf dem Nebenplatz machten die Gäste dann den Sieg perfekt und holten wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Zumindest einen Zähler behielt Schlusslicht FV Vilseck, der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt aber weiterhin sechs Punkte.
FC Amberg - TSV Stulln 3:1 (1:1)
(e) Lückenlos den Nachweis erbracht hat der TSV Stulln, warum er in der Tabelle hinten angesiedelt ist. Zechmanns Mannschaft spielte einen braven Fußball, war im Grunde stets im Rückwärtsgang und musste den Pausenstand als Geschenk betrachten. Ein Freistoß aus 18 Metern traf den rechten Pfosten, beim Abpraller schaltete die Amberger Deckung nicht - und so war's passiert, Kramers frühe Führung egalisiert. Niemand hatte aber das Gefühl, dass der TSV jetzt zum Umschwung ansetzen würde. Die Amberger setzten nämlich ihre überlegene Spielweise fort und kamen durch Dennis Kramer, der alle Freiheiten im TSV-Strafraum nutzte, binnen acht Minuten zum 3:1. Dreifach-Schütze Kramer erzielte damit in den beiden letzten Spielen fünf Tore - eine bemerkenswerte Leistung. Er durfte dann nach 70 Minuten unter dem Beifall der Fans gehen. Das Bemühen um Gegenwehr war den Gästen nicht abzusprechen, das reichte aber nicht. Amberg spielte ganz passabel, kombiniert gut, brachte seine Angriffe aber wiederholt nicht klar und zügig zu Ende, oder vergab die Chancen.
FC Amberg: Baumgärnter, Giehrl, Haller, Bosser (87. Dengler), Brinster, Kramer (70. Herrndobler), Müller, Burger, Götz, Jawara (83. Luttenberger), Popp
TSV Stulln: Schmidt, Schiessl (62. Pitruski), Lobinger, Bergler, Zuehlke (76. Schieber), Hesl, Frank, Zechmann, Eules, Rebler, Cordio (69. Lippert)
Tore:1:0 (11.) Dennis Kramer, 1:1 (44.) Tobias Eules, 2:1/3:1 (51./58.) Dennis Kramer - SR:David Seefried (ASV Cham) - Zuschauer:200
DJK Ensdorf - TuS Kastl 1:3 (1:1)
(tra) Der Sieg der Gäste war sicherlich nicht unverdient, denn über weite Strecken des Spiels war die Truppe von Spielertrainer Andreas Wendl das aktivere und aggressivere Team. Allerdings spielte Schiedsrichter Andreas Betzl, der sich des Öfteren den Unmut der heimischen Zuschauer zuzog, bei den beiden ersten Gegentreffern eine entscheidende Rolle. In der 22. Minute versenkte TuS-Torjäger Johannes Kölbl einen aus Ensdorfer Sicht unberechtigten Freistoß aus gut 20 Metern zum 0:1. Die Platzherren kamen danach besser ins Spiel und glichen nach einem schönen Spielzug durch einen Heber von Julian Trager über den Kastler Schlussmann zum 1:1 aus (33.). Kurz nach der Pause fiel das Flutlicht auf dem Hauptplatz aus. Mit dem Wechsel auf den Nebenplatz kam Kastl zunächst besser zurecht und hatte durch Hendrik Blomeier eine gute Möglichkeit, die aber Max Hauer im DJK-Kasten reaktionsschnell entschärfte (60.). Danach waren die Hausherren am Drücker und Jonas Roidl, der einige Male nur durch Fouls zu stoppen war, verpasste eine Luschmann-Flanke nur um Haaresbreite (75.). Wenig später erneut eine Glanztat von DJK-Torhüter Max Hauer. Nur 60 Sekunden später Entsetzen bei der Heimmannschaft, als der Schiedsrichter nach einem Zweikampf zur Überraschung aller auf den Punkt zeigte. Alexander Baumer ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und verwandelte zum 1:2. Ensdorf versuchte es nun mit der Brechstange und hatte Pech, dass ein Kopfball von Johannes Luschmann von einem Abwehrspieler auf der Linie geklärt wurde (85.). Kurz vor Schluss dann die endgültige Entscheidung durch Johannes Bleisteiner zum 1:3.
DJK Ensdorf: Hauer, Schmidt, Dotzler, Tobias Westiner, Hummel, Grabinger, Roidl (69. Bauer), Julian Trager, Luschmann, Windisch, Vitzthum (76. Fabian Westiner)
TuS Kastl: Ibler, Bleisteiner, Lother, Maximilian Geitner, Schmid, Smith (76. Felix Geitner), Kölbl, Baumer, Fischer, Wendl, Blomeier
Tore: 0:1 (22.) Johannes Kölbl, 1:1 (33.) Julian Trager, 1:2 (79., Foulelfmeter) Alexander Baumer, 1:3 (89.) Johannes Bleisteiner - SR:Andreas Betzl - Zuschauer:120
FV Vilseck - TSV Detag Wernberg 2:2 (1:2)
(mc) Endlich holte die Heimmannschaft wieder einmal einen Punkt und hatte diesmal auch das Glück auf ihrer Seite, weil der Wernberger Alexander Luff in der 84. Minute einen Foulelfmeter an die Latte jagte. Die Vilsecker verdienten sich aber auch den Zähler, denn sie glichen die spielerische Überlegenheit des Gastes durch viel Kampfgeist aus. Dominik Siebert hatte in den Anfangsminuten Pech, als sein Geschoss haarscharf am Tordreieck vorbei segelte. Kurz darauf überlief Fabian Göbl seinen Widerpart, flankte nach innen, Moucha schaltete am schnellsten und schob zum 0:1 ein. Wernberg war weiter optisch überlegen, erspielte sich auch gute Möglichkeiten, konnte aber daraus kein Kapital schlagen. Einen Zuckerpass von Dominik Siebert nahm Tobias Graßler auf und vollstreckte eiskalt zum Ausgleich. Vom Anstoß weg spielte der TSV sehr schnell über rechts, die FV-Abwehr kam nicht richtig hinter den Ball - und Dominik Häffner traf zur erneuten Gästeführung. In der zweiten Hälfte neutralisierten sich die beiden Teams über weite Strecken. In der 77. Minute war dann Johannes Mayerhofer mit dem Kopf zur Stelle und drückte eine Freistoßflanke in den Wernberger Kasten. Der Schreck fuhr den Vilsecker Zuschauern in die Glieder, als der Schiedsrichter kurz vor Schluss nach einem vermeintlichen Foul von Torwart Michael Ruppert auf den Elfmeterpunkt zeigte. Doch Alexander Luff donnerte den Ball mit voller Wucht an die Latte.
FV Vilseck: Ruppert, Weizer, Zislsperger, Graßler (81. D. Liermann), St. Liermann, Drexl (67. Hörl), Kohl (57. Mayerhofer), Pröls, Kozisek, Choice, Siebert
TSV Detag Wernberg: Plößl, Riedl (46. Ch. Luff), Maunz (46. S. Polster), Th. Luff, Geier, Moucha, Reis, A. Luff, Göbl, M. Polster, Häffner
Tore: 0:1 (19.) Klaus Moucha, 1:1 (44.) Tobias Graßler, 1:2 (45.) Dominik Häffner, 2:2 (77.) Johannes Mayerhofer - SR:Jonathan Lorenz (Heroldsbach) - Zuschauer:180 - Besonderes Vorkommnis: (84.) Alexander Luff (Wernberg) vergibt Foulelfmeter
SV Schwarzhofen - SV Raigering 3:0 (1:0)
Mit der bisher besten Saisonleistung landete der SV Schwarzhofen einen eminent wichtigen Sieg gegen den favorisierten SV Raigering. "Es war einfach alles da", beschrieb der überglückliche Schwarzhofener Trainer Michael Hartlich den Auftritt seiner Mannschaft. In punkto Laufbereitschaft, Aggressivität und Einsatzwillen war das Team vom Kaplanacker den Gästen haushoch überlegen. Hatte der fleißige Martin Weiß in der 39. Minute noch Pech, dass sein Distanzschuss knapp am Pfosten vorbeischrammte, machte es der SVS-Kapitän kurz vor der Pause besser und vollendete mit dem linken Fuß in die lange Ecke zur 1:0-Führung.
Nach Wiederbeginn agierten die Platzherren hochkonzentriert und ließen nur wenig zu. Eine gute Viertelstunde vor Ende zog Christoph Gietl von der Strafraumkante ab, der abgefälschte Schuss landete als Bogenlampe zum 2:0 im Netz. Der SV Raigering probierte alles, rannte sich jedoch immer wieder an der gut sortierte SVS-Hintermannschaft fest, oder agierte zu unentschlossen. Den schönsten Treffer des Tages erzielte kurz vor dem Ende Lukas Weiß, der den Ball 25 Meter vor dem Tor aufnahm, einen Gegenspieler stehen ließ und aus knapp 20 Metern Entfernung unhaltbar traf.
SV Schwarzhofen:Ullmann, Fischer, Weiß C., Weiß L, Gietl (88. Seidl), Weiß M., Fleischmann, Lennert (66. Graf), Weigl, Bauer, Schächerer (78. Gillitzer)
SV Raigering:Schoberth, Buegger (46. Wrosch), Prechtl, Stauber, Haller (65. Götz), Hiltl, Seidel, Herbrich, Ram, Weidner, Lippert
Tore:1:0 (45.) Martin Weiß, 2:0 (72.) Christoph Gietl, 3:0 (84.) Lukas Weiß - SR:Philipp Stuiber (Kickers Labertal) - Zuschauer: 140
SV Hahnbach - 1. FC Schwarzenfeld 2:0 (1:0)
(nrö) Der Gastgeber war über weite Strecken klar überlegen, ließ aber wieder einmal zahlreiche Torchancen liegen, so dass es bis zuletzt spannend blieb. In der 1. Minute war es Gästespieler Florian Schlagenhaufer, der eine Linksflanke knapp neben das Hahnbacher Tor köpfte. Doch dann waren die Hausherren am Drücker. Nach Vorarbeit von Luis Rösch erzielte Simon Ströhl in der 11. Minute das 1:0. Weitere Chancen folgten, aber auch die Schwarzenfelder zeigten sich immer mal wieder. So in der 17. Minute, als Adrian Imeri einen Kopfball an die Latte setzte. In der Folgezeit hatte Hahnbach bis zum Wechsel noch einige Hochkaräter, scheiterte aber immer wieder am glänzend aufgelegten Gästetorhüter David Kiener.
Nach der Pause spielte zunächst nur der Gastgeber. Fabian Brewitzer lief nach einem herrlichen Spielzug allein aufs Tor zu und markierte eiskalt das längst fällige 2:0 (53.). Kurz danach brachten drei Hahnbacher hintereinander den Ball nicht über die Linie. Immer wieder war ein Schwarzenfelder Abwehrspieler dazwischen und konnte klären. Es dauerte bis zur 65. Minute, ehe Hahnbachs Schlussmann Benedikt Dietrich das erste Mal im zweiten Abschnitt eingreifen musste. Dann ein Bruch im Spiel der Gastgeber: Hahnbach ließ sich hinten rein drängen und sorgte kaum mehr für Entlastung. Die Gäste gaben nicht auf und erarbeiteten sich zum Ende der Partie noch einige Gelegenheiten, konnten aber Schlussmann Benedikt Dietrich nicht überwinden.
SV Hahnbach:Dietrich, Luis Rösch, Seifert, Neiswirth (65. Jonas Rösch), Michael Rösch, Plach, Hefner, Ströhl (70. Johannes Dotzler), Brewitzer (85. Fiedler), Hirschmann, Jonas Dotzler
1. FC Schwarzenfeld:Kiener, Bayerl, Böckl, Zirngibl, Schlagenhaufer, Griebl, Fischer, Ferstl (79. Akdogan), Peter, Klebl, Imeri (46. Fuchs)
Tore: 1:0 (11.) Simon Ströhl, 2:0 (53.) Fabian Brewitzer - SR:Matthias Ehlich (Mehlmeisel) - Zuschauer:120
Bezirksliga Nord
SV Etzenricht – FC Wernberg 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 (37.) Alexander Grill, 0:2 (55.) Sebastian Ebenburger -SR:Maximilian Großmann (Weigendorf) - Zuschauer:180
SC Luhe-Wildenau – SV Kulmain 4:0 (2:0)
Tore: 1:0/2:0 (13./39., Elfmeter) Ludwig Tannhäuser, 3:0 (74., Eigentor) Maximilian Kastner, 4:0 (76.) Nico Argauer -SR:Stephan Czepluch (Hallstadt) - Zuschauer:150 - Gelb-Rot:(85.) Manuel Lehnert (SC) - Rot:(66.) Andreas Zeltner (SV)
SpVgg Schirmitz – SpVgg SV Weiden II 1:0 (0:0)
Tor: 1:0 (79.) Philipp Horn -SR:Miroslav Sedlacek (Nittenau) - Zuschauer:270 - Gelb-Rot:(88.) Michael Riester (Weiden), (90.+4) Timo Hirmer (Schirmitz)













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.