Mit 1:0 gingen die Panduren in Führung und alles sah gut aus. Doch nach dem Ausgleich - wie aus dem Nichts - beherrschte der Aufsteiger SC Luhe-Wildenau über lange Strecken die Hausherren und entführte die Punkte. Raigering rutscht auf den siebten Platz ab, Luhe-Wildenau festigt den zweiten Rang hinter dem SV Hahnbach, der dank des Last-Minute-Treffers von Tobias Hüttner einen Dreier bei der Reserve der SpVgg SV Weiden II holte. Dem TuS Kastl gelang mit dem einen Zähler der Platztausch mit dem SV Kulmain, der nach der Niederlage gegen den FC Amberg nun einen Abstiegsrang einnimmt.
TSV Stulln - DJK Ensdorf 3:3 (1:1)
Den ersten Punktgewinn auf eigenem Platz gab es für den TSV Stulln am Donnerstag durch das 3:3 gegen die DJK Ensdorf. Das Unentschieden haben sich die Gastgeber mehr als verdient, weil sie trotz eines vermeintlich klaren Rückstandes nicht aufgaben, sondern immer an sich glaubten. Das Spiel begannen die Gastgeber druckvoll, sie wussten um die Bedeutung im Hinblick auf den Klassenerhalt. Anfangs sah es gut aus für den TSV, der den Gegner gut im Griff hatte. Der Führungstreffer durch Andreas Pitruski nach 22 Minuten war verdient. Danach versäumten es die Stullner nachzulegen und ihre Chancen zu nutzen. Stattdessen kassierten sie kurz vor der Pause den 1:1-Ausgleich durch Julian Trager.
Kurz nach dem Wiederanpfiff nutzte Fabian Vitzthum eine Nachlässigkeit in der heimischen Abwehr zum 1:2. Fortan hatte die DJK Ensdorf Vorteile, wobei das Spiel immer zerfahrener wurde. Als Daniel Bauer in der 72. Minute das 1:3 erziele, schien sich die nächste Niederlage des Aufsteigers anzubahnen.
Angetrieben von Christian Zechmann drängte der TSV nach vorne. Dem Spielertrainer selbst gelang in der 82. Minute das 2:3. Nun rannten die Gastgeber dem dritten Treffer hinterher. In der Nachspielzeit wurden sie für ihr Engagement mit dem 3:3 durch Wilhelm Frank belohnt.
TSV Stulln: Störzer, Schießl, Lobinger (71. Cordio), Bergler (78. Manuel Zühlke), Alexander Zühlke, Frank, Hesl, Zechmann, Lippert (78. Schieber), Pitruski, Rebler
DJK Ensdorf: Hauer, Schmidt, Dotzler, Fabian Westiner (78. Reinwald), Tobias Westiner (46. Weiß), Hummel, Grabinger, Roidl, (46. Bauer) Luschmann, Vitzthum, Trager
Tore:1:0 (22.) Andreas Pitruski, 1:1 (42.) Julian Trager, 1:2 (47.) Fabian Vitzthum, 1:3 (72.) Daniel Bauer, 2:3 (82.) Christian Zechmann, 3:3 (90.+3) Wilhelm Frank - SR:Sebastian Seidl (Störnstein) - Zuschauer:100 - Gelb-Rot:(90.+2) Stefan Grabinger (Ensdorf)
SpVgg SV Weiden II - SV Hahnbach 3:4 (1:1)
Der Bezirksliga-Spitzenreiter begann ausgesprochen druckvoll, attackierte die Gastgeber schon in deren eigenen Hälfte und machte das Spiel. Folgerichtig die frühe Gästeführung, die aber mit zunehmender Spieldauer immer mehr in Gefahr geriet. Die SpVgg SV II bekam immer besser Zugriff auf die Begegnung. Michael Riester wurde in der 33. Minute nach einem mustergültigen Steilpass in die Spitze gerade noch abgedrängt und nur drei Minuten später gerade an der Strafraumgrenze mit einem Foul gestoppt. Der von ihm selbst getretene Freistoß klatschte nur an das Lattenkreuz. In der 40. Minute dann der bis dahin längst verdiente Ausgleich. Beim nun dritten Versuch war Riester erfolgreich und lochte zum 1:1 ein.
Hahnbach gelang sofort nach dem Seitenwechsel die neuerliche Führung zum 2:1, die Michael Riester aber nur fünf Minuten später ausglich. Jetzt war es wieder ein offener Schlagabtausch. Mit einem von Lukas Hudec herrlich über die Mauer gezogenen Freistoß gingen die Gastgeber zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient 3:2 in Führung. In der Schlussviertelstunde wurden sie dann aber vom Glück verlassen. 75 Minuten waren gespielt, da lenkte Weidens Schlussmann Lukas Steininger eine gefährliche Hereingabe gerade noch an die Querlatte. Der zuvor allerdings im Abseits gestandene Fabian Brewitzer köpfte ein, und zum Entsetzen der Gastgeber entschied der Schiedsrichter auf Tor - 3:3.
Gästetrainer Baierlein schien mit dem Unentschieden zufrieden zu sein, denn er verstärkte mit der Einwechslung von Johannes Dotzler und Jonas Rösch die Defensive. Die SpVgg SV II wollte offensichtlich zuviel und lief in der vierten Minute der Nachspielzeit in einen Konter hinein. Tobias Hüttner erzielte den umjubelten Siegtreffer. Ein Unentschieden wäre aufgrund der Spielanteile und des Engagements zweier gleichwertiger Mannschaften ein durchaus gerechtes Ergebnis gewesen.
SpVgg SV Weiden II: Steininger, Saber (58. Bock), Roith, Bernkopf, Farmbauer (23. Weidhas), Reich, Riester, Hudec, Geber, Lorenz Chousein
SV Hahnbach:Dietrich, Luis Rösch, Seifert, Neiswirth (66. Hüttner), Michael Rösch, Plach, Hefner, Ströhl (89. Dotzler), Fabian Brewitzer (90.+1 Jonas Rösch), Hirschmann, Dotzler
Tore: 0:1 (10.) Manuel Plach, 1:1 (40.) Michael Riester, 1:2 (47.) Simon Ströhl, 2:2 (52.) Michael Riester, 3:2 (61.) Lukas Hudec, 3:3 (75.) Fabian Brewitzer, 3:4 (90.+4) Tobias Hüttner - SR: Johannes Ziegler, (TV Nabburg) - Zuschauer: 100
SV Raigering - SC Luhe-Wildenau 2:3 (1:1)
Bei knapp einstelligen Plusgraden hatte der SVR gegen SC Luhe-Wildenau den besseren Start und ging bereits in der 4. Minute nach einem sehr schönen und schnell vorgetragenen Angriff durch Moritz Ram mit 1:0 in Führung. In der 21. Minute brachte die Raigeringer Abwehr den Ball nicht aus dem Sechzehner, und Nico Argauer schoss aus fünf Metern zum 1:1 unter die Latte. Drei Minuten später köpfte derselbe Spieler aufs Raigeringer Gehäuse, und nur durch eine Glanzparade konnte Torwart Schoberth den Ball über die Latte lenken. Es dauerte bis zur 53. Minute, ehe Moritz Ram eine gute Torchance hatte. Luhe-Wildenau wurde stärker und erzielte in der 69. Spielminute das 1:2 durch Tannhäuser nach einem schönen Angriff. Der SVR versuchte das Spiel wieder an sich zu bringen, und Martin Thaler gelang in der 87. Minute der Ausgleich zum 2:2. Als man sich bei den Panduren schon auf ein Unentschieden einstellte, erzielte der beste Torschütze der Gäste, Nico Argauer, in der Schlussminute den Siegtreffer für den SC Luhe Wildenau.
SV Raigering: Schoberth, Prechtl, Herbrich, Haller, Hiltl, Seidl, Stauber, Ram (64. Lippert), Weidner, Lippert (53. Buegger), Götz (81. Dowridge)
SC Luhe Wildenau: Roland Frischholz, Rudlof, Benjamin Urban, Gleissner, Sebastian Urban (85. Michael Frischholz, Stadler (76. Shabani), Argauer, Thannhäuser, Stefan Frischholz (70. Igl), Broz, Bertelshofer.
Tore: 1:0 (4.) Moritz Ram, 1:1 (22.) Nico Argauer, 1:2 (69.) Ludwig Thannhäuser, 2:2 (87.) Martin Thaler, 2:3 (90.) Nico Argauer - SR: Kenny Abieba (KSD Hajduk Nürnberg) - Zuschauer: 280
SV Kulmain - FC Amberg 1:3 (1:1)
Der SV Kulmain musste sich gegen eine insgesamt kompaktere und technisch beschlagene Amberger Elf mit 1:3 geschlagen geben, hätte jedoch, trotz vieler Ausfälle, durchaus mit etwas mehr Glück im Abschluss punkten können.
In einem von Beginn an von beiden Seiten offensiv geführten Spiel sorgte Burger mit einem Pfostenknaller für die erste Aktion der Vilsstädter, und kurz darauf musste Torwart Haberkorn zweimal gegen Popp sein ganzes Können aufbieten. Maximilian Kuhbandner (18.) wurde von Materne steil geschickt und ließ alleine auf Baumgärtner zulaufend mit einem platziertem Flachschuss dem Amberger Keeper keine Chance. Der FC schnürte daraufhin Kulmain zunehmend in der eigenen Hälfte ein. Nach einem Foul an Kramer verwandelte Heiko Giehrl den fälligen Strafstoß (33.) zum verdienten Ausgleich.
Nach dem Wechsel scheiterte Kastner am glänzend reagierenden Baumgärtner. Auch nach Gelb-Rot gegen Amberg blieb das Spiel auf Messers Schneide mit guten Aktionen auf beiden Seiten. Die Gästeführung fiel etwas überraschend, als eine lange Hereingabe über die komplette Kulmainer Hintermannschaft segelte und Martin Popp aus fünf Metern nur noch einzuschieben brauchte. Das 1:3 erzielte Dennis Kramer mit einem Flachschuss aus der Drehung. Die Kaufmann-Elf ist nun endgültig im Abstiegskampf angekommen.
SV Kulmain: Haberkorn, Serfling, Ditschek, Greger, Kuhbandner, Dumler, Schmid (74. Hautmann), Kastner D., Bodner, M. Kastner, Materne (51. Felder)
FC Amberg:Baumgärtner, Schmien, Giehrl, Burger, Popp (82. Luttenberger), Haller, Bosser, Brinster, Kramer, Mueller, Jawara
Tore:1:0 (18.) Maximilian Kuhbandner, 1:1 (33., Elfmeter) Heiko Giehrl, 1:2 (63.) Martin Popp, 1:3 (75.) Dennis Kramer - SR:Sandro Do Adro (Kulmbach) - Zuschauer:110 - Gelb-Rot:(62.) Lennard Müller (Amberg)
TuS Kastl - FV Vilseck 1:1 (1:1)
(hon) Nach der Punkteteilung im Kellerderby bleiben beide auch da unten stecken. Den besseren Start hatte die Heimelf und kam zweimal gefährlich in den Strafraum der Gäste, doch das Glück beim Torschuss fehlte. In der 15. Minute hatten die Gäste durch Liermann die erste gute Möglichkeit. In der Folge hatten die Hausherren mehr Ballbesitz und Spielanteile, allerdings ohne zwingenden Abschluss. In der 25. Minute dann die Führung für Vilseck nach einer Ecke, bei der Kastl den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte, und Felix Zislsperger nur noch abstauben brauchte. Bis zur Pause tat sich der TuS nun schwer gegen den tiefstehenden FV, danach setzte der TuS die Gäste sofort unter Druck. Kastl spielte nun besser und hatte durch Schmid nach einem Freistoß gleich eine gute Chance. In der Folge gab es Einbahnstraßenfußball, allerdings ohne allzu große Gefahr für das Gästetor. Vilseck verschaffte sich nur noch spontan durch lange Bälle etwas Luft. Es dauerte bis zur 74. Minute, ehe der TuS zumindest den Ausgleich nach einer schönen Einzelleistung durch Fischer über links, der den Ball zu Hendrik Blomeier brachte, und der den Ball überlegt im Tor versenkte. Bis zum Schluss versuchten die Schweppermänner alles - doch ohne Fortune. Die besten Möglichkeiten zur verdienten Führung vergaben Kölbl, Bleisteiner, Wendl und Baumer in aussichtsreicher Position - ein glückliches Unentschieden für die Mannschaft um den Vilsecker Trainer Daniel Liermann. Für Kastl war der Punkt eindeutig zu wenig.
TuS Kastl:Iberl, Bleisteiner, Lother, Maximilian Geitner, Schmid, Michael Kölbl, Johannes Kölbl, Baumer, Fischer, Wendl, Blomeier
FV Vilseck: Ruppert, Zislsperger, Weizer, Kammerl, Graßler, Liermann (64. Mayerhofer), Drexl (13. Kohl), Pröls, Kozisek, Choice, Siebert (77. Hörl)
Tore: 0:1 (25.) Felix Zislsperger, 1:1 (74.) Hendrik Blomeier - SR: Matthias Schubert (SpVgg Neustadt/Kulm) - Zuschauer: 120
FC Wernberg – Detag Wernberg 3:4 (2:3)
Tore: 0:1 (11.) Marco Geier, 0:2 (18.) Fabian Göbl, 1:2 (32.) Eigentor, 2:2 (35.) Matthias Schreyer, 2:3 (44.) Fabian Göbl, 2:4 (61.) Thimo Luff, 3:4 (66.) Johannes Schwirtlich – SR: Dieter Dendorfer (Wernberg) – Zuschauer: 520
SpVgg Schirmitz – SV Etzenricht 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 (15.) Johannes Pötzl, 0:2 (60.) Noah Scheler – SR: Tobias Buchfink (Schwandorf) – Zuschauer: 350 – Gelb-Rot: (38.) Norbert Ferstl (Etzenricht) wiederholtes Foulspiel
1. FC Schwarzenfeld – SV Schwarzhofen 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 (22.) Martin Weiß, 0:2 (82.) Marvin Weigl – SR: Dennis Martin (Grafenwöhr) – Zuschauer: 150 – Rot: (63.) Marco Griebl (Schwarzenfeld)













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.