Das hatten sich David Fecko und Co. anders vorgestellt. Was aufgrund der Tabellensituation eigentlich nur eine Pflichtaufgabe sein sollte, entpuppte sich als nicht zu knackende Nuss. Türkheim spielte weit besser als es der Tabellenplatz vermuten ließ, hatte mit dem überragenden Diagonalspieler Fabian Scherer den Matchwinner in ihren Reihen. Egal, über welche Position dieser angriff, er war vom Amberger Block einfach nicht zu halten. Wieder einmal erwies sich diese Aufgabe als die Achillesferse des VC Amberg.
Dabei konnte Spielertrainer David Fecko an diesem Tag personell aus dem Vollen schöpfen, nachdem auch Diagonalspieler Jonathan Helm vom BVV-Internat zur Verfügung stand. Doch alle Wechsel nutzten am Ende nichts. Mit 1:3 schickten die Schwaben die Oberpfälzer wieder auf die über 250 Kilometer weite Heimreise.
Das Spiel begann aus Amberger Sicht aber auch schon mit einem klassischen Fehlstart. Eh man sich versah, lag man mit 0:5 hinten. Erst gegen Satzende fanden die VC-Jungs einigermaßen zu ihrem Spiel. Trotzdem ging Türkheim mit 25:21 in Front. In Satz zwei endlich die erwartete Amberger Dominanz. Besonders über die beiden Mittelangreifer David Fecko und Flo Wachler spielte man die Überlegenheit aus. Logische Konsequenz ein klares 25:16 zum Satzausgleich. Wer aber gedacht hatte, dass das Spiel nun den erwarteten Verlauf nehmen würde, sah sich getäuscht. Der Gastgeber steigerte sich zu seinem vermutlich besten Spiel in der bisherigen Saison, der Amberger Block verzweifelte am Türkheimer Ausnahmeangreifer Fabian Scherer.
Nach dem 25:20 und 25:21 in den Sätzen drei und vier feierten Türkheims Zuschauer mit stehenden Ovationen die Überraschung, den ersten Heimsieg der Saison. Nach der Pause zum Jahreswechsel muss nun der VC versuchen, diese Scharte wieder auszuwetzen. Gelegenheit dazu bietet gleich das erste Match im neuen Jahr, dem Schlagerspiel gegen den TB Regenstauf.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.