Amberg
20.08.2018 - 16:00 Uhr

Nach Elfmeter kippt die Partie

Sieben Tore fallen im Spitzenspiel der Kreisklasse Süd: Eine unterhaltsame Partie, aber für die Zuschauer in Neukirchen mit einem wenig erfreulichen Ergebnis.

Da war die Welt in Neukirchen noch in Ordnung: Maximilian Witzel tritt an und verwandelt einen Foulelfmeter zur 1:0-Führung. ref
Da war die Welt in Neukirchen noch in Ordnung: Maximilian Witzel tritt an und verwandelt einen Foulelfmeter zur 1:0-Führung.

Denn nach einer 2:0-Führung zur Pause ging dem Tabellenzweiten die Luft aus - und Spitzenreiter SG Ursulapoppenricht drehte noch die Begegnung. Ein verwandelter Strafstoß von Cengiz Izmire war der Auslöser.

Der SVL Traßlberg bekam vom SV Köfering eine Klatsche mit einem halben Dutzend Einschlägen verpasst und gerät immer mehr in Gefahr, nach unten durchgereicht zu werden. Als potenzielle Begleiter in die A-Klasse kommen der TSV Theuern und der SV Kauerhof in dieser Saison in Betracht.

SV Raigering II - TSV Theuern 2:0 (0:0)

Tore: 1:0 (50.) Benjamin Schertl, 2:0 (80., Foulelfmeter) Bernhard Gimpl - SR: Andreas Basler (Ehenfeld) - Zuschauer: 40

(gtha) In der ersten Halbzeit hielt die zweite Garnitur des SV Raigering das Tempo bewusst niedrig. Aufgrund Hitze und einem personellen Engpass wollte die Gastgeber ihr Pulver nicht zu schnell verschießen. Dennoch agierte der SVR II souverän. In der Defensive stand er bombensicher, um dann diszipliniert in die Offensive zu spielen. Die gekonnte Freistoß-Vorarbeit von Cheftrainer Martin Kratzer münzte Benjamin Schertl mit dem Kopf zur Führung um. Bernhard Gimpl machte schließlich per Elfmeter zehn Minuten vor dem Ende den Sack zu.

SV Kauerhof - FSV Gärbershof 0:2 (0:1)

Tore: 0:1 (40.) Daniel Saber, 0:2 (77.) Harry Gittel - SR: Christian Struppek (Illschwang) - Zuschauer: 50

(bgü) Die erste knapp halbe Stunde war die Partie ausgeglichen, und der SV Kauerhof hielt durch eminent fleißiges Anlaufen die klar favorisierten Gäste weitgehend vom Gehäuse der Einheimischen fern. Es wurde in der Folge zweimal brenzlig, als dem FSV zweimal der Ball überlassen wurde; jedoch hielt Torwart Bohmann einmal glänzend, während die zweite Gelegenheit recht umständlich letztlich vergeben wurde. Ein schneller Angriff über die linke Seite und eine gut getimte Flanke konnte Daniel Sache aus sechs Metern per Kopf vor dem Pausenpfiff verwandeln. Bohmann kam nach der Pause verletzt nicht wieder ins Spiel zurück, und zunächst Moritz Kerler sowie dann der anwesende AH-Keeper Fleischmann sprangen für ihn ein. Ab der 65. Minute musste der SVK seinem sehr hohen läuferischen Aufwand Tribut zollen. Während der SVK nur mittels einer Ecke und zwei Freistoßmöglichkeiten in den Strafraum der Gäste kam, häuften sich deren Gelegenheiten zusehends. Harry Gittel war mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze erfolgreich und stellte damit den verdienten Erfolg des FSV sicher.

FC Edelsfeld - SV Hahnbach II 4:1 (3:1)

Tore: 1:0 (2.) Benjamin Schneider, 1:1 (7.) Simon Dehling, 2:1 (38.) Alexander Träger, 3:1 (42.) Simon Ströhl, 4:1 (56.) Stefan Tuchbreiter - SR: Oliver Barnert (Bayreuth) - Zuschauer: 130 - Gelb-Rot: (71.) Maximilian Schöner (Edelsfeld), Unsportlichkeit

(pbr) Von Beginn an entwickelte sich eine muntere Partie, in der der Gastgeber bereits in der zweiten Minute durch Benjamin Schneider in Führung ging, der eine Hereingabe von Träger per Direktabnahme sehenswert im rechten oberen Eck unterbrachte. Die Gäste aus Hahnbach reagierten auf den frühen Rückstand unbeeindruckt und egalisierten durch Simon Dehling bereits in der 7. Minute, der ungehindert aus der Distanz abzog und den Ball links unten versenkte. In der Folge behielten die Mannen vom Hahnenkamm die Oberhand und drückten auf die erneute Führung. Träger sorgte (38.) für das verdiente 2:1, der nach Vorlage von Dehling und Ströhl frei vor Gäste-Keeper Kollbrand einschob. Kurz darauf erhöhte Simon Ströhl (42.) nach Vorlage von Schneider sogar auf 3:1. Nach der Pause hatten die Gäste aus Hahnbach durch Florian Rauch, Simon Dehling und Benedikt Rauch gute Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer, vergaben diese aber jeweils knapp. In der 56. Minute sorgte Stefan Tuchbreiter für die Entscheidung: Einen Freistoß von Stefan Schöner köpfte der Abwehrspieler zum 4:1 ein. In der Folge hätten die Gastgeber ihre Führung sogar noch ausbauen können, vergaben aber zahlreiche Hochkaräter.

SV Illschwang - FC Großalbershof 3:0 (1:0)

Tore: 1:0 845.) Dominik Binder, 2:0 (63.) Mario Heldrich, 3:0 (95.) Thomas Aures - SR:Gerd Lamatsch (TB Johannes Nürnberg) - Zuschauer:75

(rof) In der Anfangsphase der Begegnung tasteten sich beide Mannschaften vorsichtig vor, zwingende Tormöglichkeiten gab es so gut wie keine. Mit zunehmender Spieldauer erspielte sich die Heimelf einen leichten Feldvorteil, und so erzielte Dominik Binder den wichtigen Führungstreffer nach Zuspiel von Mario Heldrich kurz vor dem Pausenpfiff. In der zweiten Hälfte sahen die Anhänger des SV Illschwang/Schwend eine starke kämpferische Leistung und den unbedingten Willen, die drei Punkte in Illschwang zu lassen. Dies sollte auch gelingen, da Mario Heldrich in der 63. Spielminute das vorentscheidende 2:0 per Kopf gelang. Die Gäste aus Forsthof kamen höchstens durch Standards vor das Illschwanger Tor. Dies gab den Hausherren noch einige Möglichkeiten zum Kontern, einen davon schloss Thomas Aures zum verdienten Endstand von 3:0 kurz vor Ende ab.

SVL Traßlberg - SV Köfering 0:6 (0:3)

Tore: 0:1 (2.) Stefan Jobst, 0:2 (16.) Markus Wiesgickl, 0:3 (18.) Andre Koller, 0:4/0:5 (72./86.) Marc Arbogast, 0:6 (90.) Andreas Ebenhöch - SR: Kai Thiele (DJK Gebenbach) - Zuschauer: 85

(degr) Der SVL Traßlberg musste nach dem hoffnungsvollen Sieg am Mittwoch erneut eine bittere Niederlage einstecken. Bereits in der 2. Minute gingen die Gäste aus Köfering durch Stefan Jobst, der eine Hereingabe clever einschob, in Führung. Der SVL kam in der Anfangsphase nicht ins Spiel. In der 12 Minute scheiterte Marcel Allstadt alleinstehend am glänzend reagierenden Torhüter Michael Birkl. Doch in der 16. und 18. Minute zahlte sich die Drangphase der Gäste durch zwei weitere Tore von Markus Wiesgickl und Andre Koller aus. Torchancen des SVL blieben Mangelware, einzig Tobias Rösch wurde in der 31. Minute schön freigespielt, scheiterte aber am herauseilenden Gästekeeper Thomas Halucha.

In Hälfte zwei musste Birkl zweimal gegen Marc und Patrick Arbogast retten, ehe Johann Henschke auf SVL-Seite in der 63. Minuten den Gästekeeper durch einen Kopfball zu einer Glanzparade zwang. Marc Arbogast erzielte mit zwei Treffern die Entscheidung. Nur ein feiner Drehschuss von Johann Henschke (88.) forderte nochmals den Keeper von Köfering. Den Schlusspunkt zum 0:6 setzte Andreas Ebenhöch in der 90. Minute.

1. FC Neukirchen - SG U.Poppenricht 2:5 (2:0)

Tore:1:0 (19., Elfmeter) Maximilian Witzel, 2:0 (41.) Christoph Wuttig, 2:1 (62.) Remigiusz Szewczyk, 2:2 (74., Elfmeter) Cengiz Izmire, 2:3 (79.) Manuel Frahs, 2:4/2:5 (88./90.) Remigiusz Szewczyk - SR: Gerd Rösel (SV Alfeld) -Zuschauer:181

(röt) Vielversprechend begann das Treffen der beiden Tabellenführer für den Gastgeber. In der 18. Minute wurde Christoph Wuttig bei einem schnellen Vorstoß vom Torwart gefoult. Den fälligen Strafstoß brachte Maxi Witzel zum 1:0 unter. Nach der Trinkpause kam die SG besser ins Spiel. Doch konnte der FCN über Maxi Witzel kontern. Er passte nach innen auf Christoph Wuttig, der nach Drehung zur 2:0-Führung einschoss. Die zweite Halbzeit begann zunächst ausgeglichen, obwohl Manuel George als Antreiber im Mittelfeld verletzt ausscheiden musste. Eine super Gelegenheit zum 3:0 vergab der Gastgeber, und kurz danach brachte Remi Szewczyk einen Abpraller von der Querlatte per Kopf ins Tor.

Den Anschlusstreffer steckte der FC zunächst weg, bis ein Elfmeter durch den eingewechselten Cengiz Izmire in der 74. Minute den Ausgleich erbrachte. Danach kippte das Spiel, denn die SG wurde stärker, da sie bis dahin mit ihren Kräften hausgehalten hatte. Der 2:3-Treffer, wieder durch den Ex-Neukirchener Remi Szewczyk, brachte die Vorentscheidung. Einen Eckball konnte er ungehindert einköpfen. Der Gastgeber war mit dem Willen und den Kräften am Ende und musste sich in der Schlussphase (88., 90. Minute) mit zwei weiteren Gegentoren zur 2:5- Niederlage abfinden, die um zwei Tore zu hoch ausgefallen ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.