Bayernliga-Absteiger FC Amberg, der auf einen Platz in der Landesliga verzichtete und in der kommenden Saison eine Klasse tiefer in der Bezirksliga antritt, meldet seine zweite Mannschaft ab. Wegen Spielermangels. "Bis zuletzt", so Werner Aichner, der kommissarische Abteilungsleiter, habe er "dafür gekämpft, genau das zu verhindern" und versucht, einen Partnerverein für eine Spielgemeinschaft zu finden, die den Platz der zweiten Mannschaft in der Kreisliga einnehmen sollte. Vom Verband bekam er sogar eine Fristverlängerung für die Mannschaftsmeldung eingeräumt, letztlich zerschlugen sich aber die Pläne.
Neben den unmittelbaren Nachbarn DJK, gerade aus der A-Klasse abgestiegen, und ESV (Siebter in der A-Klasse Süd) sprach Aichner auch mit dem TSV Kümmersbruck, der vor wenigen Wochen den Aufstieg aus der B-Klasse feierte. "Sie hatten schon Interesse", berichtet Aichner, "haben dann aber Abstand genommen." In erster Linie aus "Leistungsgründen", wie er betont, die Kreisliga sei ihnen schlichtweg zu hoch.
Am Donnerstagvormittag informierte Aichner "schweren Herzens" dann Kreisspielleiter Albert Kellner vom Rückzug per E-Mail. "Mein schwerstes Schreiben, das ich je geschrieben habe", gesteht der kommissarische Abteilungsleiter. Denn sollte der FC Amberg in den kommenden wieder eine zweite Mannschaft anmelden, müsste diese ganz unten in der B-Klasse anfangen. Das gab es schon einmal beim FC - 1997. "Ich weiß von damals, wie schwierig es ist, ganz unten neu zu beginnen."
Amberg
07.06.2018 - 12:56 Uhr
FC Amberg meldet die zweite Mannschaft ab
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.