Amberg
13.08.2018 - 16:49 Uhr

Kleiner Dämpfer für Gärbershof

Drei Spieltage sind in der Kreisklasse Süd absolviert, und ein bisschen zeichnet sich ab, wer große Probleme bekommen wird. Und wer sich vorne etablieren könnte. Ein Aufsteiger gehört dazu.

Das war in der 65. Spielminute die Entscheidung in dem hiitzigen Nachbarduell in der Kreisklasse Süd. Der Ursensollener Torjäger Thomas Kotzbauer (hinten rechts) köpft unhaltbar für den Gärbershofer Torhüter Tomas Kouba (links) zum "goldenen" Tor des Spieles ein. Der Gärbershofer Kapitän und Innenverteidiger Fabio Stammler (Mitte rechts) kam zu spät, der Ursensollener Andreas Kotzbauer (links) schaut dem Ball hinter her. Ziegler
Das war in der 65. Spielminute die Entscheidung in dem hiitzigen Nachbarduell in der Kreisklasse Süd. Der Ursensollener Torjäger Thomas Kotzbauer (hinten rechts) köpft unhaltbar für den Gärbershofer Torhüter Tomas Kouba (links) zum "goldenen" Tor des Spieles ein. Der Gärbershofer Kapitän und Innenverteidiger Fabio Stammler (Mitte rechts) kam zu spät, der Ursensollener Andreas Kotzbauer (links) schaut dem Ball hinter her.

Der TSV Theuern und der SVL Traßlberg, der bereits am Freitag spielte, stehen hinten drin: Kein Sieg, kein Punkt bisher. Die SG Ursulapoppenricht macht weiter, wo sie in der A-Klasse aufgehört hat: Mit dem Tore schießen. 14 sind es bisher, der Spitzenwert zusammen mit dem 1. FC Neukirchen, der erneut die Kreisliga im Visier hat. Thomas Kotzbauer bremste den euphorischen Aufsteiger FSV Gärbershof mit dem einzigen Tor der Partie.

SV Kauerhof - SV Raigering II 2:1 (0:1)

Tore: 0:1 (22.) Patrick Zimmermann, 1:1 (48.) Eigentor, 2:1 (86.) Tim Wiesnet - SR: Walter Kaufmann (Lauf an der Pegnitz) - Zuschauer: 50

(bgü) Zum ersten Dreier in der jungen Saison kam der SV Kauerhof in der Schlussphase gegen die Reserve der Panduren. Nach einer Phase des Abtastens gingen die Gäste nach einer flachen Hereingabe von rechts in Führung. Die Gastgeber waren aber in Summe durchaus um den Strafraum präsenter als in den Spielen zuvor. Kurz nach dem Wechsel schoss Wiesnet den Gästekeeper an, und der zurückprallende Ball fand von einem Abwehrspieler der Gäste den Weg ins Tor. Nun war der SVK gefährlicher, ehe die Panduren das Spiel in den letzten 15 Minuten versuchten, die Partie zu entscheiden. In diese Periode hinein erfolgte der Stich ins Herz, als Tim Wiesnet von linker Position den Ball per Schrägschuss zur umjubelten Führung einschoss. Die Einheimischen hatten noch eine brenzlige Situation zu überstehen und brachten dennoch den Sieg nach gleich verteilten Spielanteilen besonders wegen einer guten Fleißnote in trockene Tücher.

1. FC Neukirchen - TSV Theuern 3:0 (2:0)

Tore: 1:0/2:0/3:0 (12./32./48.) Maximilian Witzel - SR: Sergej Aleschko (Sulzbach-Rosenberg) - Zuschauer: 170

(röt) Auch im dritten Spiel der neuen Runde fuhr der 1. FC Neukirchen einen überzeugenden Sieg ein. Er bestätigte, dass er in dieser Saison eine sehr gute Rolle spielen kann. Er beherrschte den Gegner in fast allen Belangen und kam zu einem nie gefährdeten Sieg. Drei Spiele mit insgesamt 14 Toren geben Anlass zu Optimismus. Maximilian Witzel stellte mit seinen drei Toren den souveränen Sieg klar. Das 1:0 für den Gastgeber entstand in der 12. Minute nach einer unübersichtlichen Situation vor dem Gästetor, die Maxi Witzel zum 1:0 nutzte. Neukirchen bestimmte weiter das Spiel, kam aber erst in der 32. Minute zum 2:0. Maxi Witzel erhielt den Ball im Mittelfeld, spielte sich über rechts durch und schoss links halbhoch ein. Der Treffer zum 3:0 kurz nach der Halbzeit erbrachte den Dreier. Ein leichtfertiger Fehler in der Theuerner Abwehr ermöglichte Witzel den Treffer, der zum 3:0-Endstand führte. Weitere Tore vereitelte der gut aufgelegte Gästetorwart.

FC Edelsfeld - SV Köfering 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 (71.) Jan Wolf - SR:Andreas Herath (Speichersdorf) - Zuschauer: 280

(pbr) Bei sommerlichen Temperaturen am Edelsfelder Hahnenkamm entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch. In der 24. Minute hatte Spielertrainer Benjamin Schneider das 1:0 für die Heimelf auf dem Kopf, setzte den Ball aber nach schöner Flanke von Zagel aus kurzer Distanz über das Tor. Nach der turbulenten Anfangsphase ließ das Spiel bis stark nach. In der 71. Minute ging die Elf vom Hahnenkamm in Front. Jan Wolf versenkte aus 25 Metern den Ball mit einem satten Schuss sehenswert im linken oberen Eck. Das Tor gab dem Gastgeber sichtlich Auftrieb und die Schneider-Truppe erspielte sich weitere Chancen. Zunächst scheiterte Held mit einem Freistoß am Köferinger Schlussmann, dann hatte Stürmer Simon Ströhl sogar das 2:0 auf dem Fuß, brachte das Zuspiel von Schneider aber aus kurzer Distanz nicht im Tor unter. Die Gäste aus Köfering versuchten die drohende Niederlage noch abzuwenden, hatten dem Rückstand jedoch spielerisch wenig entgegenzusetzen. Lediglich Arbogast zwang Torwart Fischer in der Nachspielzeit mit einem Freistoß noch einmal zu einer Glanzparade, der den Sieg für die Heimmannschaft festhielt.

DJK Ursensollen - FSV Gärbershof 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 (64.) Thomas Kotzbauer - SR: Georg Kotzbauer (Hohenfels) - Zuschauer: 103

(tmg) In einem sehr guten Kreisklassenspiel war die DJK von Beginn an die bessere Mannschaft und erspielte sich gute Torchancen. Die Gäste konnten sich in 37. Minute bei ihrem Keeper bedanken, der mit einem Wahnsinnsreflex einen Kopfball von Thomas Kotzbauer von der Linie kratzte und eine Minute später gegen Matthias Sack rettete. Das erlösende 1:0 für die Heimelf fiel in der 64. Minute durch einen Kopfball durch Kotzbauer, vorausgegangen war eine Freistoßflanke vom nicht ermüdenden Spielertrainer Andreas Graml. Der Sieg geht verdient an die DJK, da sie mehr investierte.

SV Illschwang - SG U.Poppenricht 1:6 (1:2)

Tore: 0:1 (19.) Adem Tokuc, 1:1 (23.) Manuel Pickel, 1:2 (45.+3) Remigiusz Szewczyk, 1:3 (49.) Fabian Frank, 1:4 (60.) Cengiz Izmire, 1:5 (87.) Remigiusz Szewczyk, 1:6 (90.) Bathuan Isci - SR: Stephan Weihrauch (DJK/SV Litzlohe) - Zuschauer: 90 - Gelb-Rot: (62.) Thomas Aures (Illschwang)

(rof) In der ersten Hälfte gelang es der Heimelf die starke Offensive der Gäste in Zaum zu halten. Zwar musste der SV in der 19. Spielminute den Rückstand durch Adem Tokuc hinnehmen, konnte aber bereits vier Minuten später durch Manuel Pickel ausgleichen. Den Spielstand verteidigte die Heimelf durch eine gute kämpferische Leistung bis kurz vor der Halbzeitpause. Dann fiel der erneute Führungstreffer nach einem nicht konsequent geklärten Ball durch Remigiusz Szewczyk. Die Treffer zum 1:3 und 1:4 durch Fabian Frank und Cengiz Izmire nach dem Wiederanpfiff stellten bereits die Vorentscheidung dar. Zwar versuchte der Gastgeber mit allen Mitteln dagegen zu halten, kam aber dadurch nur selten aus der eigenen Hälfte heraus. Dazu kam, dass Thomas Aures in der 62. Spielminute wegen wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz musste. Die beiden letzten Treffer fielen in der Schlussphase erneut durch Remigiusz Szewcyk und Bathuan Isci und waren somit nur mehr für die Statistik.

SV Hahnbach II - FC Großalbershof 1:1 (0:1)

Tore: 0:1 (28.) Muhammad Sipan, 1:1 (65.) Marcel Bauer - SR: Markus Schreiner (Amberg) - Zuschauer: 80 - Rot: (60.) Julian Wedel (Großalbershof), Schiedsrichterbeleidigung

(dot) In der ersten Halbzeit fand das taktisch geprägte Spiel zumeist im Mittelfeld statt, wodurch wenig klare Torchancen zustande kamen. In der 28. Spielminute wurde Muhammad Sipan stark aus dem Mittelfeld in Szene gesetzt und schob zur 0:1-Halbzeitführung für die Gäste ein. Nach Wiederanpfiff nahm die Partie dann Fahrt auf und den rund 80 Zuschauern wurde eine interessante zweite Hälfte geboten. In der 60. Spielminute minimierten sich die Gäste jedoch, weil Julian Wedel nach einer Unklarheit lautstark seine Meinung kund tat und vom Schiedsrichter mit Rot vom Platz gestellt wurde. Ab diesem Zeitpunkt kamen die Mannen von Trainer Hefner immer besser in die Partie. In der 65. Minute nahm sich Marcel Bauer ein Herz und schoss das Leder aus halblinker Position unhaltbar für Gästekeeper Winter zum Ausgleich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.