Amberg
23.09.2019 - 15:28 Uhr

Kreisklasse Süd: Schützenfest der Reservisten

Das Spitzenspiel der Kreisklasse Süd gewinnt der TuS Schnaittenbach gegen Gärbershof, im Verfolgerduell siegt der SV Köfering in Traßlberg. Damit wird's nächste Woche so richtig spannend.

Der Großalbershofer Innenverteidiger David Mora Barth (links) geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit dem Ursensollener Führungstorschützen zum 1:0, Michael Landshammer (Mitte) in den Zweikampf, beobachtet von Rechtsverteidiger Dennis Fotiadis (rechts hinten). Bild: Ziegler
Der Großalbershofer Innenverteidiger David Mora Barth (links) geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit dem Ursensollener Führungstorschützen zum 1:0, Michael Landshammer (Mitte) in den Zweikampf, beobachtet von Rechtsverteidiger Dennis Fotiadis (rechts hinten).
Blick zurück bei den Spielern des 1. FC Großalbershof: Die 1:3-Heimniederlage gegen die DJK Ursensollen hätte nicht sein müssen. Bild: Ziegler
Blick zurück bei den Spielern des 1. FC Großalbershof: Die 1:3-Heimniederlage gegen die DJK Ursensollen hätte nicht sein müssen.

Denn da muss der Tabellenführer aus Schnaittenbach beim Zweiten in Köfering antreten. Völlig verdient gewann die Reserve des SV Hahnbach gegen die zweite Mannschaft der SG Rieden II/SV Vilshofen II und feierte ein Schützenfest mit 8:0. Für den FC Großalbershof heißt es, alles zu mobilisieren, um aus dem Keller wieder heraus zu kommen nach der unnötigen Pleite gegen die DJK Ursensollen. Am Ende der Fahnenstange feierten die Reservisten des FV Vilseck den ersten Sieg, bleiben aber immer noch Letzter.

FV Vilseck II - TSV Theuern 2:1 (1:1)

Tore: 0:1 (34.) Michael Weiser, 1:1 (45., Elfmeter) Johannes Mayerhofer, 2:1 (53.) Daniel Liermann - SR:Sergiy Kuzmenko (JFG AS West 08) - Zuschauer:30

Theuern gelang am Schluss nicht mehr viel, und somit gewannen die Reservisten des FV hoch verdient ihr erstes Spiel und melden wieder Anspruch auf den Klassenerhalt an. Nach 35 Minuten gingen aber die Gäste nach Fehler des FV in Führung und schockten somit die Gastgeber. Die ließen sich jedoch nicht unterkriegen und drängten auf den Ausgleich, der kurz vor dem Pausenpfiff gelang, als Ertl in den Sechzehner eindrang und einen Elfmeter heraus holte, den Mayerhofer souverän verwandelte.

Nach der Pause waren weiterhin die Hausherren dominierend, und in der 54. Spielminute stand nach einer langen Flanke Liermann am langen Pfosten goldrichtig und versenkte das Leder mit einem mustergültigen Flugkopfball unter die Latte.

SVL Traßlberg - SV Köfering 1:2 (0:1)

Tore: 0:1/0:2 (30./62.) Michael Belmer, 1:2 (73.) Tobias Rösch - SR: Kai Thiele (DJK Gebenbach) - Zuschauer: 102

(degr) Schmerzlich vermisst wurden die Torjäger Henschke und Eichenseer, die längere Zeit ausfallen werden. Traßlberg spielte zu brav, zeigte wenig Körpereinsatz und stand zudem zu weit weg von den Gegenspieler. Das Tor für die Gäste lag somit in der Luft und nach einer halben Stunde klingelte es. Der Mann des Spiels, Michael Belmer, nutzte eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft als er über die rechte Seite bedient wurde.

Trainer Ruschitzka stellte um und fand in der Halbzeitansprache auch deutliche Worte. Nach den ersten Gelegenheiten für den SVL war es jedoch wieder Belmer, der über halblinks gut freigespielt wurde und eiskalt vollstreckte. Die Sache schien erledigt, jedoch nickte Tobias Rösch bei einer Ecke mustergültig zum 1:2 ein und Hoffnung keimte eine Viertelstunde vor Ende auf. Der überragende Keeper Michael Birkl hielt die Traßlberger im Spiel. In den Schlussminuten warf die Heimelf dann alles nach vorne, wurde aber nicht belohnt.

TuS Schnaittenbach - FSV Gärbershof 4:2 (3:0)

Tore: 1:0 (25.) Thomas Bösl, 2:0 (38.) Andreas Richter, 3:0 (40.) Thomas Bösl, 3:1 (53.) Simon Cholodov, 3:2 (60.) Thomas Deml, 4:2 (87.) Ralf Egeter - SR:Klaus Gilch (FC Freihung) - Zuschauer:165 - Rot: (8.) Lukas Rubenbauer (FSV Gärbershof), Notbremse

Im heiß erwarteten Spitzenspiel schwächten sich die Gäste bereits nach acht Minuten selbst , als Lukas Rubenbauer einen Torschuss der Hausherren nur noch mit einer Notbremse verhindern konnte. Schnaittenbach ließ nun Ball und Gegner laufen und wartete geduldig auf die sich bietenden Tormöglichkeiten. Zweimal Thomas Bösl und Andreas Richter entschieden die Partie noch vor der Pause, dachte man in Schnaittenbach.

In der zweiten Hälfte nahm der Tabellenführer das Tempo fast komplett aus der Partie, Gärbershof nahm dankend an und nach einer Stunde Spielzeit fehlte nur noch ein Treffer zum Ausgleich. Erst in der 87. Minute sorgte Ralph Egeter für die Entscheidung. Schnaittenbach fährt am kommenden Wochenende mit breiter Brust zum nächsten Top-Spiel nach Köfering.

FC Großalbershof - DJK Ursensollen 1:3 (1:2)

Tore: 0:1 (21.) Michael Landshammer, 1:1 (40.) Gustavo Mora Barth, 1:2 (45.+1., Elfmeter) Thomas Kotzbauer, 1:3 (88.) Andreas Graml - SR: Thomas Schnaubelt (Velden) - Zuschauer:75

(fnk) Es hätte ein Sieg für die Hausherren werden können, wären die vielen Möglichkeiten genutzt worden. Eine Flanke von Lukas Graml auf den frei stehenden Michael Landshammer (21.), der sicher den Ball in den FCG Kasten lenkte, brachte den Führungstreffer für die Gäste. Haidar Bassam schoss perfekt, scheiterte aber am guten Keeper Michael Heimler (DJK), den Abpraller nutzte Mora Barth (40.) und glich aus. Kurz vor dem Pausenpfiff erhielten die Gäste noch einen Elfmeter, den Thomas Kotzbauer verwandelte und auf 1:2 erhöhte.

In der 82. und 84. Minute hatte es Matthias Wedel auf dem Schuh, der Ball ging aber knapp daneben und an die Latte. Die Gastgeber hatten eigentlich die Regie über die gesamte Spielzeit inne, allerdings machte die teilweise schwache Abwehr es den Gästen leicht.

SV Illschwang - Germania Amberg 1:4 (1:1)

Tore: 1:0 (24.) Mario Heldrich, 1:1 (25.) Florian Danzer, 1:2 (65.) Michael Behrend, 1:3 (70.) Florian Danzer, 1:4 (85.) Dominik Mikalauskas - SR:Thomas Schels (DJK Eichelberg-Neukirchen) - Zuschauer:110

(rof) Die erste Hälfte der Begegnung gestaltete sich ausgeglichen, wobei der SVI aus dem Spiel heraus zu den besseren Tormöglichkeiten kam. Eine davon nutze Mario Heldrich (24.) und erzielte die Führung für die Gastgeber. Bereits eine Minute später reichte den Germanen ein nachlässig verteidigter Eckball, den Florian Danzer zum Ausgleich über die Linie brachte. Im zweiten Durchgang hatte der SV Illschwang die besten Möglichkeiten durch Markus Hüttner und Mario Heldrich, um erneut in Front zu gehen, diese blieben jedoch ungenutzt.

Ab der 65. Spielminute waren die Gäste am Zug, als Michael Behrend mit einen perfekt platzierten Freistoß die Führung erzielte. Die Heimelf tat sich im weiteren Verlauf schwer gegen die routinierte Gästeabwehr um Spieltrainer Ilker Caliskan. Germania Amberg erhöhte dann noch durch die Treffer von Florian Danzer und Dominik Mikalauskas auf den Endstand von 1:4.

SV Hahnbach II - SG Rieden II 8:0 (4:0)

Tore: 1:0 (5.) Rene Brewitzer, 2:0/3:0 (19./33.) Simon Dehling, 4:0/5:0 (40./47.) Christof Reichert, 6:0 (53.) Simon Dehling, 7:0 Michael Pozywio (71.), 8:0 (80.) Patrick Reichert - SR: Thorsten Pentner (Amberg) - Zuschauer: 50

(dot) Bereits nach fünf Minuten gelang den Hausherren die Führung durch Rene Brewitzer, der von Christof Reichert perfekt in Szene gesetzt wurde. Einige Zeit später war es wiederum Reichert, der eine Ecke präzise auf den Kopf von Alexander Sollfrank schlug - 2:0. Von den Gästen kam in dieser Phase des Spiels wenig. Folglich erhöhten Simon Dehling und Christof Reichert noch vor dem Halbzeitpfiff verdient auf 4:0. Nach Wiederanpfiff das gleiche Bild. Die Mannen von Trainer Hefner kombinierten nach Belieben und trafen auch dementsprechend. Zunächst köpfte Christof Reichert (47.) eine Flanke von Florian Rauch zum 5:0 ein. In der 53. Minute verwandelte Dehling einen Freistoß in gewohnter Manier zum 6:0. Michael Pozywio und der eingewechselte Patrick Reichert erhöhten in der Schlussphase zum 8:0-Endstand. Die Gäste hätten einen Ehrentreffer verdient gehabt, scheiterten jedoch am Aluminium.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.