Amberg
30.08.2019 - 21:26 Uhr

Kreisliga Süd: Inter Amberg erwartet Tabellenführer

Der 1. FC Rieden hat sich Luft verschafft - aber wie. Gleich mit 5:1 am Freitag im vorgezogenem Spiel der sechsten Runde der Kreisliga Süd. Gespannt darf man sein, ob der SV Sorghof den ersten Punkt holen wird.

Die SG SF Ursulapoppenricht I/Gebenbach II hat Personalsorgen. Ausgerechnet jetzt kommt mit dem 1. FC Schlicht einer der Titelanwärter. Bild: Ziegler
Die SG SF Ursulapoppenricht I/Gebenbach II hat Personalsorgen. Ausgerechnet jetzt kommt mit dem 1. FC Schlicht einer der Titelanwärter.

(ref) Auch der Aufsteiger SG Ursulapoppenricht kommt nicht so recht unten raus. Nun kommt der 1. FC Schlicht - keine angenehme Aufgabe für die Elf von Trainer Erdal Izmire. Für den SV Inter Amberg wird's besonders heftig.

1. FC Rieden - ASV Haselmühl 5:1 (4:1)

Tore: 1:0 (6.) Pascal Hirteis, 2:0 (16.) Florian Holfelder, 3:0 (28.) Sven Florek, 4:0 (34.) Daniel Humml, 4:1 (38., Foulelfmeter) Joel Lichtenfeld, 5:1 (88.) Daniel Humml - SR: Lukas Schwendner (DJK Ensdorf) - Zuschauer: 145 - Gelb-Rot: (81.) Joel Lichtenfeld (Haselmühl), Foulspiel

(riw) Die erste Halbzeit verlief ganz nach Plan für den 1. FC Rieden. Nach der frühen Führung durch einen aus 20 Metern getretenen Freistoß durch Pascal Hirteis war Rieden Herr im Haus und zog das Spiel in die Breite und ließ die Bälle laufen. Über die schwächere linke Abwehrseite des ASV setzte sich Florian Holfelder durch und baute die Führung aus spitzem Winkel aus (16.). Nachdem sich Daniel Humml wiederum über rechts an der Torauslinie gegen drei Gegenspieler durchsetzte, legte er den Ball nach innen, so dass Sven Florek vollstrecken konnte. Den Deckel machte Daniel Humml endgültig auf die Partie, als er einen Freistoß scharf vors ASV-Gehäuse servierte und Philipp Paintner seinen eigenen Keeper irritierte, so dass er den Ball nicht mehr festhalten konnte. Nach einem vermeintlichen Foul von FC-Keeper Alexander Feigl an einen Stürmer am Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß, den Joel Lichtenfeld verwandelte. Die zweite Halbzeit bot ein anderes Bild: Rieden brauchte mit der komfortablen Führung nicht mehr zu tun, und Haselmühl konnte nicht viel mehr zulegen. Kurz vor Schluss vertändelte der ASV leichtfertig den Ball am eigenen Sechzehner gegen Daniel Humml, der sich dieses Geschenk zu seinem zweiten Treffer nicht entgehen ließ.

TuS Rosenberg - SV Freudenberg Sa. 15 Uhr

(kok) Der TuS Rosenberg empfängt den SV Freudenberg zum traditionellen Kirwa-Heimspiel. Obwohl die Freudenberger zu Saisonbeginn ein schweres Programm hatten, belegen sie aktuell einen guten fünften Tabellenplatz. Die Rosenberger sollten somit gewarnt sein den Gegner keineswegs zu unterschätzen. Aufpassen muss die Defensive vor allem auf die beiden Stürmer Johannes Dotzler und Michael Schlegl. Nach zuletzt sieben Zählern aus den letzten drei Spielen kann der TuS Rosenberg an den positiven Trend anknüpfen und mit viel Selbstvertrauen in das bevorstehende Kirwa-Spiel vor zahlreichen Zuschauern gehen. Die Truppe um Kapitän Daniel Meindl wird alles aus sich rausholen und mit einem couragierten Auftritt den Freudenberger zeigen, wer Herr im Hause ist (13.15 Uhr: TuS II - TuS Hohenburg).

SV Inter Amberg - SV 08 Auerbach Sa. 16 Uhr

(ibs) Die Gäste aus dem Norden des Landkreises teilen sich mit ihren im Moment zwölf Punkten aus fünf Spielen zusammen mit dem 1. FC Schlicht die Tabellenspitze. Am vergangenen Wochenende bezwang die Truppe um Spielertrainer Michael Keil die SG UPO/Gebenbach mit 2:1. Die Inter-Jungs dagegen kehrten aufgrund ihrer bis dato schwächsten Saisonleistung ohne Punkte aus Freudenberg zurück. Fehlende Aggressivität in den Zweikämpfen, ein zu behäbiger Spielaufbau und zu wenig Durchschlagskraft im Angriff waren ursächlich für die 2:4-Niederlage. Die junge, ambitionierte und spielstarke Mannschaft des SV 08 will weiterhin Akzente setzen, was die Bergsteiger unbedingt verhindern wollen. Coach Markus Kipry hat in dieser Woche intensive Trainingsarbeit geleistet und seine Mannen mental auf den Gegner eingestimmt. Die tadellose Heimbilanz soll weiter bestehen bleiben und am besten ausgebaut werden.

SV Schmidmühlen - SV Sorghof Sa. 16 Uhr

(fop) Am Kirchweihsamstag trifft der derzeitige Tabellenachte SV Schmidmühlen auf das Tabellenschlusslicht aus Sorghof. Schmidmühlen hat nach fünf Spielen eine ausgeglichene Bilanz (zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen) und bleibt damit etwas hinter den Erwartungen zurück. Noch heftiger hat es aber den Gast erwischt, der bisher keinen Punkt auf dem Konto hat. Trotzdem gehört das Team von Trainer Florian Zippe zu den erfolgreichsten Mannschaften des Fußballkreises in den vergangenen zehn Jahren. Jahrelang in der Bezirksoberliga, eine Saison sogar in der Landesliga (2016/17) und in der vergangenen Saison noch Bezirksligist, das ist schon eine Hausnummer. Wie immer zur Ferienzeit am Saisonauftakt darf man aber auf die Aufstellungen gespannt sein. So muss Schmidmühlen urlaubsbedingt auf Christian Graf verzichten, der saisonübergreifend in den letzten 30 Pflichtspielen von Beginn an auf dem Platz stand. Fehlen wird dem Gastgeber auch Youssef El Mankouchi, der sich am vergangenen Wochenende verletzt hat.

SG Ursulapoppenricht - 1. FC Schlicht Sa. 17.45 Uhr

(jvo) Die SG Upo/Gebenbach verweilt auch nach dem fünften Spieltag im Tabellenkeller der Kreisliga Süd. Hoffnung, dass dieser bald verlassen wird, machte der Auftritt beim Tabellenführer SV 08 Auerbach. Dort zeigte die Izmire-Truppe einen beherzten Auftritt und wusste, trotz der knappen und vermeidbaren Niederlage, speziell in der ersten Halbzeit auch spielerisch zu gefallen. Diesem positiven Trend stehen allerdings zahlreiche Personalsorgen gegenüber. Neben dem Langzeitverletzten Lindner und einigen angeschlagenen Akteuren fehlen Ogar, Ehbauer, Hummel und Urbanek. Trainer Izmire wird somit auch gegen die stark aufspielenden Gäste aus Schlicht zu einigen Änderungen in der Startelf gezwungen sein und eventuell den ein oder anderen Spieler aus der Reserve in den Kader nehmen.

DJK Utzenhofen - TSV Königstein So. 15 Uhr

(aun) Eine schwierige Aufgabe steht der DJK bevor, wenn man den TSV Königstein empfängt. Die Lauterachtaler mussten vergangenes Wochenende gegen den 1.FC Schlicht eine 1:2-Auswärtsniederlage hinnehmen, nachdem sie zuvor gegen den SV 08 Auerbach zu Hause (2:5) verloren hatten. Der TSV Königstein ist noch dazu heuer erheblich erfolgreicher (drei Siege zwei Unentschieden) in die Saison gestartet als 2018/19 kommt nun nach dem Sieg über 1.FC Rieden mit zusätzlichen Selbstvertrauen nach Utzenhofen. Ihr Torjäger Udo Hagerer führt bereits mit sieben Treffern die Torjägerliste der Süd-Kreisliga an und wird auch den Utzenhofern zeigen, wie man Tore erzielen kann. In den vergangenen Jahren tat man sich schon immer schwer, zwei Unentschieden und zwei Siege waren das Ergebnis. Die DJK seinerseits konnte am Vorsonntag in Schlicht auch überzeugen und musste trotzdem den Gastgeber die Punkte überlassen. Will man zu Hause nicht wieder als Verlierer das Wirlbach-Stadion verlassen, muss nochmals die Leistung erhöht werden. Der Gastgeber muss wieder zu einer heimstarken Mannschaft werden und seine wechselhaften Ergebnisse ablegen. Sollte der DJK am sechsten. Spieltag kein Sieg gelingen, droht ein abrutschen ins untere Drittel.

SSV Paulsdorf - 1. FC Neukirchen So. 15 Uhr

(tbe) Seit dem Sieg am ersten Spieltag konnte der SSV Paulsdorf kein Spiel mehr gewinnen. Bei zwei Niederlagen und zwei Remis bedeutet dies derzeit lediglich Tabellenplatz zehn für den Bezirksligaabsteiger. Am Mittwoch folgte das Ausscheiden aus dem Kreispokal gegen den SV Raigering, obwohl hier mehr möglich gewesen wäre. Am Sonntag kommt mit dem 1. FC Neukirchen der aktuelle Tabellendritte an den Paulsdorfer Sportpark. Die Spieler von Trainer Binner müssen wieder einen Sieg einfahren, um nicht in die Abstiegsränge abzurutschen. Das spielerische Vermögen dazu haben sie. Jetzt ist es an der Zeit Zweifel abzuschütteln und sich auf die Stärken zu besinnen (Reserven 13.15 Uhr).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.